Anzeige
(tp) Als Arbeitsmodi des Druck-Spenders Weber 5100 stehen Tamp-On, Tamp-Blow und Blow zur Verfügung. Das System spendet die Etiketten schnell und mit einer Abweichung von ± 0,8 mm. Die berührungslose Arbeitsweise erleichtert die Integration in die Produktionslinie. Die bedruckten Aufkleber werden unmittelbar nach dem Druckvorgang vom Trägerband abgeschält, vom Spendestempel durch Vakuum übernommen und auf verschiedene Materialien übertragen. Bei der Tamp-On-Ausführung drückt der Stempel das Etikett auf das stehende Produkt. Über einen Pneumatik-Zylinder verfährt der Spendestempel bei der Tamp-Blow-Version zum Produkt. Dabei wird das Kennzeichen berührungslos auf das stehende oder bewegte Teil aufgeblasen. Ohne weiteren Bewegungsablauf wird bei der Blow-Variante das Etikett berührungslos auf das vorbeilaufende oder stehende Produkt geschossen.
Bluhm, Unkel,
Tel. 02224/7708-0
Teilen: