Anzeige
Das Schleifen ist ein typischer Fertigungsschritt bei der Produktion von Federn für einen breiten Anwendungsbereich, zu dem beispielsweise der Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau sowie die Elektroindustrie gehören. Mit der Federenden-Schleifmaschine FS-3/cBN der Bamatec AG, Ermenswil/Schweiz, ist ein System erhältlich, das für den Betrieb mit hochharten Schleifstoffen ausgelegt ist.
Ausgerüstet ist es mit zwei CBN-Schleifscheiben deren Durchmesser 400 mm beträgt. Damit bearbeitet es Federn mit einem Außendurchmesser zwischen 3 und 40 mm, einer maximalen Länge von 150 mm sowie einem Drahtdurchmesser von 0,3 bis 3 mm. Aufgrund der hohen mechanischen Anforderungen an den galvanisch gebundenen Belag der Schleifscheiben wird hierzu ABN 600 in dichter Belegung verwendet. Dabei handelt es sich um ein blockiges, hochfestes CBN-Korn der De Beers GmbH, Willich.
Um diesen Schleifstoff optimal ausnutzen zu können, wurde die Umfangsgeschwindigkeit von zuvor 30 auf jetzt 60 m/s erhöht. Die dadurch erzielten Vorteile liegen in
einer deutlich gesteigerten Produktivität,
einer verbesserten Einhaltung der Längentoleranz, da Abricht- und Nachstellvorgänge entfallen, sowie
einer erhöhten Werkzeug-Standzeit bei konstantem Leistungsverhalten.
Darüber hinaus enthält der anfallende Schleifstaub keinen Scheibenabrieb mehr und kann problemlos entsorgt werden.
Teilen: