Anzeige
Dekra und VR Leasing kooperieren im Bereich Flottenmanagement. Ein Gemeinschaftsunternehmen soll die Kompetenzen der beiden Organisationen bündeln.
Die Dekra Holding AG, Stuttgart, und die VR Leasing AG, Eschborn, haben ein Gemeinschaftsunternehmen für den Bereich Flottenmanagement gegründet. In der neuen Dekra VR Fleetservices GmbH & Co. KG mit Sitz in Stuttgart legen beide Partner ihr bisheriges Geschäft im Bereich Full-Service-Flottenmanagement zusammen. So kommt nach den Worten von Dekra-Holding-Vorstand Klaus Schmidt ein betreuter Flottenbestand von 40000 Fahrzeugen zusammen. In fünf Jahren soll diese Zahl verdoppelt werden, so lautet das ehrgeizige Ziel.
Mit dem Full-Service-Leasing oder Flottenmanagement will das Joint Venture den Kunden Kosten-Einsparungen für den Fuhrpark von bis zu 20 % erreichen. Die Verantwortlichen versprechen ihren Kunden mehr Nutzen aus den zusammengelegten Kernkompetenzen des Finanzdienstleisters VR Leasing sowie dem Kfz-Spezialisten Dekra. Zielgruppe sind Unternehmen mit einem Fuhrpark von über 50 Fahrzeugen aus Pkw und Nutzfahrzeugen von bis zu 7,5 t. Aber auch kleinere Flotten von Mittelständlern würden von dem Joint Venture über das VR-Leasing-Vertriebsnetz betreut, betonen die Verantwortlichen.
Laut Dekra-Vorstand Schmidt verspricht das Flottenmanagement rasante Wachstumschancen. Marktforscher prognostizieren der externen Fuhrparkverwaltung bis zum Jahr 2005 jährliche Wachstumsraten von 15 bis 20 % in Deutschland. Zum einen nimmt der gewerbliche Fahrzeugbestand kontinuierlich zu. Zum anderen führt die Full-Service-Dienstleistung in diesem Bereich in Deutschland ein Schattendasein. Schmidt ist sich aber sicher: „Full-Service wird von den Kunden immer mehr nachgefragt.“ Während im angelsächsichen Raum das Full-Service-Leasing bereits 40 bis 50 % des gewerblichen Leasing-Bestandes ausmache liege der An-teil des Full-Service-Leasing in Deutschland noch bei 17 %. tv
Teilen: