Startseite » Allgemein »

Vor allem den Kleinen droht ein Kapital-Engpass

Basel II: Neue Praxis bei der Kreditvergabe
Vor allem den Kleinen droht ein Kapital-Engpass

Die Finanzierung des Mittelstandes wankt. Die neuen Eigenkapitalrichtlinien der Banken ab 2005 sorgen dafür, dass mancher Maschinenbauer schon jetzt ohne Finanzier dasteht. Der VDMA fordert Extra-Regeln für kleinere und mittlere Betriebe. Außerdem werden öffentliche Förderkredite wichtiger.

Von unserem Redaktionsmitglied Tilman Vögele-Ebering – tilman.voegele@konradin.de

Das Klima zwischen manchem Unternehmer und seinem Banker wird in diesen Frühlingstagen frostiger. „Immer mehr Unternehmen haben Probleme, ihre Finanzierung durch Bankkredite zu sichern“, beobachtet Dr. Josef Trischler, Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) e.V in Frankfurt/M. Betroffen seien vor allem kleinere Betriebe, schließt er aus dem Feedback, das er aus den Reihen der Verbandsmitglieder erhält.
Die Kreditinstitute fordern meist mehr Sicherheiten, bessere Informationen und Controlling. Außerdem gehe es häufig darum, Konditionen anzupassen oder Kreditlinien zu kürzen, berichtet Trischler. In etlichen Fällen sei die Geschäftsbeziehung von der Bank gekündigt worden, wenn der Unternehmer solchen Forderungen nicht nachkommen konnte. Derzeit einen neuen Geldgeber zu finden, ist vertrackt. Trischler: „Es fällt momentan sehr schwer, eine neue Bankbeziehung aufzubauen, wenn man als Unternehmer nicht vorher bewiesen hat, dass man eigentlich keinen Kredit benötigt.“
Was erst im Jahr 2005 starten sollte, ist schon heute Realität: strengere Kriterien für die Kreditvergabe an Firmen. Hintergrund sind die Beschlüsse des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht, kurz Basel II genannt, die vom Jahr 2005 an umgesetzt werden. Bislang müssen Kreditinstiute einen einheitlichen Satz Eigenkapital für einen Kredit hinterlegen. Zukünftig soll sich dieser Satz an der Bonität des Unternehmens orientieren. Für den Unternehmer wird in der Folge der Kredit dann ebenfalls teurer oder billiger, je nachdem wie das Urteil des Rating ausfällt.
In der Bankenbranche ist es kein Geheimnis, dass diese Neuregelung manchem Institut nicht unwillkommen ist. Es liefere einen Anlass, das Firmenkundengeschäft generell zurückzufahren, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Das klassische Business mit langfristigen Unternehmenskrediten verspricht keine hohen zweistelligen Renditen wie sie zum Beispiel im Investmentbanking möglich sind.
Der VDMA setzt darauf, nachzuverhandeln. Erst dieser Tage forderte der Verband anlässlich der Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses in Berlin, die Regeln für kleine und mittlere Unternehmen zu entschärfen. Geringere Risikogewichte oder mehr Anerkennung von Sicherheiten könnten unter anderem die Situation verbessern. VDMA-Präsident Diether Klingelnberg sieht ein Hauptproblem beim Rating selbst: „Was den Maschinenbau im Zusammenhang mit Ratingverfahren speziell beschäftigt, ist die Frage, ob diese den Besonderheiten der Branche gerecht werden.“ Denn die Technologieorientierung, die hohe Exportquote, die Eigentümerorientierung und Konjunkturabhängigkeit sind schwer zu bewerten.
Volkswirt Trischler sieht in der Problematik einen Teilaspekt des umfassenden Wandels auf den Finanz- und Kapitalmärkten. Wichtigstes Ziel solle es sein, Unternehmen zu ermöglichen, im internationalen Vergleich angemessene Gewinne zu erwirtschaften, um die Eigenkapitalquote zu erhöhen. Die Hauptforderung des VDMA sei deshalb, die Arbeitsmärkte und die sozialen Sicherungssysteme zu deregulieren. Auch die Firmen selbst sind gefragt: Sie sollen ihr Controlling verbessern, die Kosteneffizienz erhöhen und Innovationen vorantreiben.
Eine wichtigere Rolle werden die Kredite von öffentlichen Förderbanken spielen. Seit etwa zwei Jahren setzt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine neues Instrument ein: die Verbriefung von Kreditportfolien. Dabei werden Ausfallrisiken von Förderkrediten am Kapitalmarkt platziert, sprich verkauft. Dies entlastet das Eigenkapital der Bank, die den Förderkredit weiterleitet und vergibt. So wird dort Freiraum geschaffen, um neue Mittelstandskredite zu vergeben. Die KfW hat kürzlich mit ihrem Partner IKB Deutsche Industriebank AG erstmals einen Vertrag über ein Globaldarlehen zur Mittelstandsfinanzierung in Höhe von 500 Mio. Euro unterzeichnet. Hans W. Reich, Vorstandssprecher der KfW, betrachtet dies als einen Durchbruch, um dem Wandel durch Basel II Rechnung zu tragen: „Damit wird erstmals unser Kombiprodukt von Globaldarlehen und Verbriefung zur Förderung des Mittelstands praktisch umgesetzt.“
Die Darlehen sollen Investitionen in Deutschland und deutsche Investitionen im Ausland fördern. Die IKB gibt ihren Refinanzierungsvorteil durch die KfW an die mittelständischen Unternehmen weiter. Dennoch gibt es die Möglichkeit zur bonitätsgerechten Margengestaltung, die dem Vertrieb der IKB Anreize gibt, die günstigen KfW-Mittel zu vermitteln. Demnächst kann es sich vielleicht für Unternehmer lohnen, auch bei der Hausbank um die Ecke anzufragen. Vorstandssprecher Reich betont, dass die KfW-Kombination aus Verbriefung und Globaldarlehen allen Banken und Sparkassen offen stehe.
Bonitäts-Check vorbereiten:Darauf achten die Kreditinstitute beim Rating
Wer sein Unternehmen fit für die Bonitätsbeurteilung von Banken machen will, sollte auf folgende Fragen eine Antwort wissen:
Führung:
Wie qualifiziert ist das Management? Haben Gesellschafter gleiche Interessen? Ist die Nachfolge geregelt?
Controlling:
Gibt es Planungs- und Steuerungsprozesse? Existiert eine Mehrjahresplanung? Sind Risiken versichert?
Konzept:
Unterzieht sich das Unternehmen den Anforderungen des KonTraG? Wie stellt sich die Strategie dar? Sind die strategischen Ziele (z.B. Wachstumsziele) realistisch?
Marktposition:
Wie ist die Stellung zu Wettbewerbern? Ist das Produktportfolio ausgewogen?
Produktion:
In welchem Zustand befinden sich Maschinen und Anlagen? Besteht ein QS-System? Ist das Know-how durch Patente gesichert?
Liquidität:
Gibt es eine Liquiditätsplanung? Können Investitionsentscheidungen unabhängig von der Liquidität getroffen werden? Quelle: IKB
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 5
Ausgabe
5.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de