Startseite » Allgemein »

Liquidität: Wachsen mit Sale & Lease Back

Advertorial

Alternative Finanzierung schafft neue finanzielle Spielräume
Wachsen mit Sale & Lease Back

Ob Digitalisierung, Innovationen oder Unternehmensnachfolge – Alternative Finanzierungsformen werden bei Unternehmen im Mittelstand immer beliebter, um kurzfristig zusätzliche Liquidität für aktuelle Herausforderungen zu generieren. Vor allem eine Sale & Lease Back-Lösung ist ein Weg dorthin.

Thomas Vinnen,
geschäftsführender Gesellschafter der Nord Leasing GmbH, Hamburg

Auch wenn aktuell die Konjunktur boomt und die Auftragsbücher voll sind – erfolgreiche Mittelständler wissen, dass der Blick nach vorne entscheidend ist, um die positive Entwicklung fortzuschreiben. Wenn es um Herausforderungen wie Wettbewerbsfähigkeit und Sicherung des Unternehmensbestandes geht, kommt stets auch die Finanzierung ins Spiel. Fast immer sind zunächst Investitionen erforderlich, die unternehmensseitig am liebsten nachhaltig und mit möglichst wenig Verlust der Unabhängigkeit und/oder Belastung des Eigenkapitals vonstattengehen sollten. Gerade der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von bestehenden Finanzierungspartnern wie der Hausbank ist es, der Unternehmen zunehmend alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen lässt.

Produzierendes Gewerbe im Vorteil

Unternehmen des produzierenden Gewerbes haben hier einen großen Vorteil. Sie besitzen mit ihren Maschinen und Maschinenparks oftmals stille Reserven, die sie in einer solchen Situation nutzen können, ohne ihre bestehenden Linien zu belasten. Bei Sale & Lease Back beziehungsweise Sale & Rent Back („Mietkauf“) zählt in erster Linie die Werthaltigkeit der Maschinen und Anlagen. Diese verkauft das Unternehmen mit Liquiditätsbedarf an den Sale & Lease Back-Anbieter wie etwa die Nord Leasing GmbH und least das Anlagevermögen anschließend vom Leasinggeber wieder zurück.

Alternative Sale & Lease Back

Ein entscheidender Faktor bei der Sale & Lease Back-Finanzierung ist die fachmännische Bewertung der Maschinen und Anlagen des Unternehmens. Erfolgreiche Anbieter arbeiten hier mit erfahrenen Experten zusammen, die den aktuellen Zeitwert der Maschinen des Unternehmens ermitteln. Von der Prüfung bis zur Genehmigung und schließlich der Auszahlung des Kaufbetrags vergeht bei erfahrenen Spezialisten meist nur wenig Zeit. Somit kann die Liquidität vergleichsweise schnell zur Verfügung gestellt werden. Der Unternehmer, der die Maschinen zurückleast, zahlt monatliche Raten, die sich aus den erwirtschafteten Umsätzen finanzieren und die ergebniswirksam in die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens einfließen. Die weiteren Vorteile einer Sale & Lease Back-Lösung sind

  • die zügige Gewinnung neuer Liquidität bei uneingeschränkter Nutzung der Maschinen und Anlagen,
  • die Verbesserung der Eigenkapital-Quote durch das Herauslösen der finanzierten Maschinen aus der Bilanz sowie
  • das Generieren von Buchgewinnen durch das Heben stiller Reserven.

Wie sieht eine Sale & Lease Back-Lösung aber in einem konkreten Fall aus?

Beispiel 1: Wachstum finanzieren

Bei der kurzfristigen Finanzierung des Working Capital oder als Ergänzung zu bestehenden Finanzierungen bei langen Zahlungszielen wie Factoring oder für kurzfristige Investitionen in die Erweiterung des Geschäfts kann Sale & Lease Back eine gewinnbringende Alternative sein. Wie das funktioniert, zeigt das Beispiel eines renommierten Mittelständlers, der in der Textilherstellung tätig ist. Das Unternehmen benötigt kurzfristig zusätzliche Liquidität, da es sich angesichts der angespannten Marktlage entscheidet, die Produktpalette neu auszurichten, die Marke gezielt auf- und auszubauen und neue Vertriebskanäle zu erschließen.

Durch die Vielzahl an Maschinen und Anlagen bietet sich eine Sale & Lease Back-Lösung an: der Maschinenpark ist weitgehend abgeschrieben, nur circa 30 % der Maschinen und maschinellen Anlagen sind über Leasing finanziert. Die sich im Eigentum des Unternehmens befindlichen Maschinen werden nun bewertet und an den Sale & Lease Back-Anbieter verkauft. Die noch geleasten Maschinen werden ebenfalls bewertet und können gegen die Zahlung eines Ablösebetrags ebenfalls freigegeben und an den Leasinggeber verkauft werden. Gegen eine vereinbarte Leasingrate least das Textilunternehmen die Anlagen wieder zurück. Das frei gewordene Kapital investiert der Mittelständler wie geplant.

Beispiel 2: Unternehmensnachfolge finanzieren

Auch beim Thema Unternehmensnachfolge kann Sale & Lease Back eine hilfreiche Alternative sein. Denn hier sind die finanziellen Herausforderungen meist besonders groß. Mit der Finanzierung der Gesellschaftsübernahme ist der Käufer meist ausreichend belastet, hat Sicherheiten vergeben und Darlehen aufgenommen. Für anstehende Investitionen und Erweiterungen, typische Finanzierungsherausforderungen bei der Nachfolge, ist dann meist kein Spielraum mehr. Hinzu kommt, dass Banken im Zuge der Übergabe häufig zusätzliche Sicherheiten verlangen, Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und abgefunden werden müssen, Kunden wegbrechen oder Lieferanten versuchen, Konditionen neu zu verhandeln. Überdies stehen Themen an wie die Ablösung von Altverträgen, Risikovorsorge oder etwa Abwicklungskosten.

Durch eine Sale & Lease Back-Lösung lässt sich der Finanzierungsmix geschickt erweitern und gleichzeitig die Eigenkapitalbasis verbreitern, ohne die Fremdkapitalquote zu erhöhen. Die Liquidität steht dem Unternehmen schnell zur Verfügung und das Geld kann entsprechend eingesetzt werden.

Beispiel 3: Unternehmen neu aufstellen

Die digitale Transformation bedeutet für viele Unternehmen auch oft die Notwendigkeit zur Reorganisation und Restrukturierung. Denn die Veränderungen, die damit einhergehen, sind so groß, dass dies auch Auswirkungen auf bestehende, nun aber vielleicht nicht mehr wettbewerbsfähige Bereich hat.

Auch hier kann Sale & Lease Back eine Möglichkeit sein, kurzfristig zusätzliche Liquidität zu generieren. Während Banken Sicherheiten in Form von gebrauchten maschinellen Anlagegütern meist ablehnen, ist ein Sale & Lease Back-Anbieter genau darauf spezialisiert. Unternehmen können sich so – selbst in einer angespannten finanziellen Situation – zusätzliche Liquidität beschaffen.

Eine Asset-basierte Finanzierung wie Sale & Lease Back kann also die ideale Ergänzung zur Liquiditätsgenerierung für Unternehmen sowohl in einer Umstrukturierungs- oder Wachstumsphase als auch in einer Nachfolgesituation sein.

Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 5
Ausgabe
5.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de