Anzeige
Die Deutsche Telekom hat neue IoT-Bundles auf den Markt gebracht, die die bereits verfügbaren IoT-Starterpakete „Cloud der Dinge“ und „Predictive Maintenance“ ergänzen sollen. Mit den aktuellen Varianten können sich Unternehmen je nach Bedarf ihr individuelles Paket für vorausschauende Wartung zusammenstellen. Die Ende-zu-Ende-Lösungen enthalten neben der Hardware auch die Konnektivität über das Mobilfunknetz des Telekommunikationsanbieters. Die IoT-Bundles unterstützen den automatisierten Wartungsprozess bei der Analyse von Schäden und Verschleiß bis hin zum Auslösen eines Service-Einsatzes. Die von den Sensoren erfassten Nutzungs- und Zustandsdaten verarbeitet die Multi-IoT-Service-Plattform der Telekom-Tochter T-Systems, die zum Beispiel auch die Azure IoT-Suite von Microsoft beinhaltet. Der Preis richtet sich nach dem jeweiligen Umfang aus Speichervolumen (10, 100 oder 1000 MB), der Anzahl der benötigten Sensoren und deren Bauartspezifikation sowie Stromanbindung.
Teilen: