Startseite » News »

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt offene Cloud-Plattform

Datenaustausch
Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt offene Cloud-Plattform

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt offene Cloud-Plattform
Bedeutende Wissenschaftsorganisationen in Deutschland befürworten den Aufbau einer offenen, EU-weiten Cloud-Plattform für Forschungsdaten. Bild: vege/Fotolia

Im Aufbau einer sogenannten European Open Science Cloud (EOSC) durch die Europäische Kommission sieht die Allianz der Wissenschaftsorganisationen grundsätzlich potenziell positive Effekte. Damit können etwa Erkenntnisprozesse und Innovationen vorangetrieben, die Sicherung und Aufbereitung von Forschungsdaten verbessert sowie die interdisziplinäre und globale wissenschaftliche Zusammenarbeit erleichtert werden, heißt es. Gleichzeitig besteht aus Sicht der bedeutendsten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland zu einigen Fragen noch Klärungs- und Diskussionsbedarf.

Fachlicher Nutzen muss im Fokus stehen

Eine Ausgestaltung der EOSC müsse wissenschaftsgeleitet erfolgt. Das heißt, der fachliche Nutzen sollte laut der Allianz im Vordergrund stehen und Nutzerinnen und Nutzer sollten angemessen in allen Entscheidungsstrukturen einer EOSC vertreten sein. Bestehende nationale Strukturen, Kompetenzen, Funktionalitäten und Initiativen bezogen auf das Forschungsdatenmanagement müssten zudem angemessen berücksichtigt und eine stabile Finanzierung für die Aufbau- sowie die Betriebsphase sichergestellt werden.

Wer steckt hinter der Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ein Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmäßig Stellung zu wichtigen Fragen der Wissenschaftspolitik. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Mitglied der Allianz und hat für 2018 die Federführung übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Wissenschaftsrat.

Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Tipps der Redaktion

Unsere Technik-Empfehlungen für Sie

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de