Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Zur Hilfeseite »
AGB
datenschutz-online@konradin.de
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Kongress als rein virtuelle Veranstaltung statt. Als Live-Stream im Netz!
Am 10. Februar 2021 findet der 10. Robotics Kongress statt. Die thematischen Schwerpunkte der Jubiläumsveranstaltung liegen auf den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, Hightech trifft auf einfache Bedienung und Programmierung, Machine Learning und Mensch-Roboter-Kollaboration & Safety.
Hochkarätige Fachvorträge zeigen auf, welche technischen Voraussetzungen für den optimalen Einsatz von Robotern in der smarten Fertigung der Zukunft gegeben sein müssen.
Künstliche Intelligenz
Welche Möglichkeiten eröffnen KI-basierte Ansätze in Prozessautomatisierung und Robotik? Welcher Schritte bedarf es, um moderne Algorithmen in wertstiftende praxistaugliche Anwendungen zu überführen, um die Potentiale von KI voll auszuschöpfen?
Machine Learning
In Zukunft wird es darauf ankommen, intuitive Bedienung mit Hightech zu verknüpfen. Machine Learning und KI spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die Technik muss dabei im Roboter verpackt sein, sodass der Anwender nichts davon mitbekommt und zugleich davon profitieren kann.
Sensorik & Vision
Der Roboter ist von Haus aus blind und dumm. Erst Sensoren und Kameras machen ihn zu einer intelligenten Maschine, die sich im Prozess zurechtfindet. Auch der Griff in die Kiste, eine spezielle Applikation, die im Automotive-Bereich allgegenwärtig ist, wird dadurch erst möglich.
MRK & Safety
Die Ära der Cobots hat enorm an Fahrt aufgenommen. Die Modelle sind dafür konstruiert, mit dem Werker zusammen zu arbeiten. Das Thema Sicherheit spielt bei dieser Anwendung eine zentrale Rolle und darf potenzielle Anwender nicht vor einem ersten Einsatz zurückschrecken lassen.
Nehmen Sie Kontakt auf mit der Zukunft der Robotik und lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen.
Unsere diesjährigen Partner:
Hinter dem Robotics Kongress stehen:
Fragen? – Ihr Kontakt:
Daniela Engel
Projektmanagement
Tel. +49 711 7594 452
daniela.engel@konradin.de
Uwe Schoppen
Redakteur
Tel. +49 711 7594 458
uwe.boettger@konradin.de
Joachim Linckh
Anzeigenleiter
Tel. +49 711 7594 565
joachim.linckh@konradin.de
Vorläufiges Tagungsprogramm 2021
09:00 Uhr
Begrüßung und Ausblick auf den Tag
09:00 Uhr
Begrüßung durch Deutsche Messe AG
09:10 Uhr
Keynote: Künstliche Intelligenz – Nutzen und Praxis in
Prozessautomatisierung und Robotik
Dr. Jonathan Balzer, CTO Vathos GmbH
09:45 Uhr
Award Platz 1: Beyond Cobot: Künstliche Intelligenz vereint
menschliche Sinne
Dr. Jens Kotlarski, CEO Yuanda Robotics GmbH
10:10 Uhr
Cobots, die vom Menschen lernen: KI-Lösungen für die industrielle Praxis
Viktor Treichel, Channel Development Manager, Universal Robots
10:35 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Award Platz 2: Schneller Roboter verbessert die automatische
Lager- und Kommissionier-Lösung „Cube Storage Systems“
Peter Bimmermann, Managing Director AutoStore System GmbH
11:25 Uhr
Auf dem Weg zum gläsernen Roboter
Günter Heinendirk, Manager Digital Transformation, Stäubli GmbH
11:50 Uhr
Die adaptive Maschine – Ein neues Maschinenzeitalter beginnt
Markus Sandhöfner, Geschäftsführer, B&R Industrie-Elektronik
12:15 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Award Platz 3: Air Grip-Lösung für das roboterbasierte
Handling von Flaschen
Tobias Kieferl, Produktmanager, Yaskawa Europe GmbH
13:55 Uhr
Selbst automatisieren ganz einfach – mit smarten Robotik–Lösungen
Matthias Frey, Leiter Robotik und Versuch, J. Schmalz GmbH
14:20 Uhr
Intelligent Industrial Devices
Dr. Martin May, Head of Research/Advanced Technology,
Head of Cyber Physical Systems, Schunk
14:55 Uhr
Kaffeepause
15:20 Uhr
Easy.Robot.Vision. Mit Vision-Sensoren bildgeführte Robotik einfach realisieren
Alexander Resch, Produktmanager Vision, Sensopart Industriesensorik GmbH
15:45 Uhr
Podiumsdiskussion: Cobots werden immer schlauer – KI und
Machine Learning vereinfachen Inbetriebnahme und Integration
Jens Kotlarski, Jonathan Balzer (weitere Teilnehmer folgen)
16:30 Uhr
Resumee
Der 10. Robotics Kongress – mit Robotern in die smarte Zukunft, findet am 10. Februar 2021 in der Technology Academy auf dem Messegelände in Hannover statt.
Sichern Sie sich hier Ihr Ticket für den renommierten Branchentreff!
Am 12. Februar 2020 ist die 9. Auflage des Robotics Kongress auf dem Hannover Messegelände über die Bühne gegangen. Zum Glück noch vor der Pandemie und ohne Einschränkungen. Wir hatten wieder „volles Haus“.
Dem Thema Mensch-Roboter-Kollaboration sind rund 200 Teilnehmer gefolgt, sodass der Veranstaltungsort, die Technology Academy, ausgebucht war. Die Vorträge kamen bei den Teilnehmern gut an, das galt für die Referate der Robotics Award-Gewinner (Heinz Berger Maschinenfabrik, Fraunhofer IFAM, drag and bot) wie auch für die der acht Partner Kendrion, Keba, Sick, Pilz, Schunk, Comau, Stäubli Robotics, Universal Robotics.
Der Robotics Kongress 2019 im Video-Rückblick:
Hier finden Sie weitere detaillierte Rückblicke auf die vergangenen Robotics Kongresse.
Download des Tagungsreaders 2020:
Hier können Sie die Präsentationen zum 9. Robotics Kongress herunterladen >
Greiferintegration leicht gemacht: Die Zimmer Group zeigt, wie es geht.