Bei der Vierachs-Baureihe TS2 gehören außenliegende Leitungen der Vergangenheit an. Dank Hohlwellentechnologie ließ sich ein voll gekapseltes Design mit innenliegenden Medien- und Versorgungsleitungen realisieren, was Störkonturen und Fehlerquellen eliminiert. Zudem erlaubt die JCS-Antriebstechnik mit ihren im Ölbad laufenden Getrieben den Dauereinsatz unter Volllast. Sie können in Achse 1 um 360° drehen und somit den kompletten Arbeitsraum ohne Totbereiche bedienen.
Die Baureihe besteht aus vier Modellen: TS2-40 mit 460 mm Reichweite, TS2-60 (620 mm), TS2-80 (800 mm) und TS2-100 (1000 mm). Die Traglast gibt der Hersteller mit 8,4 kg an.
Der TS2-60 ist 35 % leichter als der TS60 und benötigt 30 % weniger Platz. Zusätzliche Vorteile bieten die Roboter bei Einsätzen, bei denen der Schutz gegen unkontrollierte elektrostatische Entladung eine Rolle spielt. Ein Beispiel sind die zahlreichen Applikationen in der Montage und Qualitätssicherung von Fahrzeugelektronik, Steuergeräten, Sensorik oder Gangstellermodulen. Für diese Einsätze sind die reinraumtauglichen TS2-Scaras in ESD-Ausführung bestellbar, bei denen alle zugänglichen Elemente und Oberflächen elektrisch leitend ausgeführt sind. Damit sind ESD-Risiken bei der Roboterhandhabung empfindlicher Komponenten gänzlich ausgeschlossen.
Hier finden Sie mehr über: