Linearführungen können innerhalb kurzer Zeit sechs- oder siebenstellige Zykluszahlen erreichen. Entsprechend hoch ist ihre Beanspruchung, denen die Komponenten nicht immer standhalten. In dieser Situation gibt es eine einfache und auch kostensparende Lösung: den Austausch gegen...
Entwicklung
Die Leiterin des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen an der KIT-Fakultät für Maschinenbau, Professorin Jivka Ovtcharova, forscht zu...
Einblicke ins Bionik-Labor von Festo verdeutlichen, wie interessant die Natur als Vorbild für industrietaugliche Hightech-Entwicklungen und gerade auch für...
Linearführungen werden auf optimale Laufeigenschaften hin ausgelegt, wie unterschiedliche Herstellerperspektiven zeigen. Welche technischen Features dabei...
Immer mehr professionell eingesetzte Drohnen fliegen mit Antrieben von Maxon. Mit seinen Motoren trägt der Schweizer Zulieferer zur Sicherheit und...
Industrieroboter müssen sehr schnell und höchst präzise sein. Hochdynamische Bewegungsabläufe regen jedoch unerwünschte Schwingungen an. Dadurch sind...
Für Montageaufgaben ist die Programmierung von Robotern noch sehr aufwendig. Mit dem Forschungsprojekt „Rob-Akademi“, das Anfang Juli gestartet wurde...
Werkstoffentwicklungen verändern sich gerade im Zuge vom autonomen Fahrzeugkonzepten, Elektromobilität und 5G. Im Interview erläutert Dr. Stefan Reichle...
Der Energieträger Wasserstoff bietet viel Potenzial. Die Akzeptanz wächst. Industrie und Wissenschaft wollen nun die Brennstoffzelle voran bringen und...
Im Interview erläutern Bernd Neugart und Thomas Herr, Geschäftsführer der Neugart GmbH, wie sich Getriebetechnik vom Wettbewerb abheben kann.