Mit den Garant-TPC-Werkzeugen bringt die Hoffmann Group innovative Fräser auf den Markt, die speziell für die Anforderungen des trochoidalen Fräsen konzipiert wurden. Die neue Fräsmethode, bei der eine Vorwärtsbewegung von einer Kreisbewegung überlagert wird, eignet sich besonders für schwer zerspanbare Werkstoffe wie Superlegierungen, rostfreie Stähle oder die Hartbearbeitung und birgt ein hohes Einsparpotenzial. Mit diesen Werkzeugen reagiere der Werkzeug- und Systemanbieter auf die aktuellen Marktentwicklungen bei fertigenden Unternehmen mit modernen CAM-Systemen, sagte Werner Frank, Leiter des Produktbereichs Monozerspanung. Die Fräser sollen ein schwingungsarmes Verfahren gewährleisten, das es den Anwendern ermöglicht, auch sehr dünnwandige Bauteile mit großen Abspanraten zu produzieren. Auf Grund einer längeren Schneide zur Erhöhung des Spannvolumens haben die Fräser einen dickeren Kern und sind so auch stabiler. Die Ungleichteilung sichert eine Laufruhe, die beim Hoch-vorschub-Schruppprozess eine besonders gute Oberflächenqualität erreicht.
Zusammen mit trochoidalen Fräsbahnen moderner CAM-Systeme erzielen die Anwender der Garant-TPC-Werkzeuge nicht nur ein hohes Zeitspanvolumen, sondern sie stellen gleichzeitig eine geringere Schnittkraft und niedrigeren Verschleiß sicher. Die höhere Abspanrate verbessert zudem die Produktivität.
Hoffmann Group, München,
Tel. (089) 8391-0
Teilen: