Zum Jahresbeginn 2013 startet die neue „Mittelstandsinitiative Energiewende“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Gemeinsam wollen sie die Unternehmen des Mittelstands mit fachkundiger Information und Expertise rund um die Energiewende unterstützen.
Viele Unternehmen und Betriebe haben gezielten Informations- und Qualifikationsbedarf, um weitere Energieeinsparpotenziale zu heben und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Mit dem Start der Initiative wurde eine vom DIHK und vom ZDH getragene Servicestelle eingerichtet. Dort können sich mittelständische Unternehmen ab sofort über Förder- und Beratungsmöglichkeiten vor Ort informieren.
Zudem wird die Servicestelle künftige Projekte der Initiative koordinieren. Um die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote flächendeckend zugänglich zu machen, wurde das Online-Portal www.mittelstand-energiewende.de eingerichtet.
Teil der Initiative ist auch ein direkter Dialog mit dem Mittelstand über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende. In den „Regionaldialogen“ werden Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, Bundesumweltminister Peter Altmaier, DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und ZDH-Präsident Otto Kentzler das Gespräch mit der mittelständischen Wirtschaft suchen.
Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit beiden Ministern soll im März in Berlin stattfinden. bö
Teilen: