Startseite » Technik » Fertigung »

Laser und Push-Push-Draht: ein Dream-Team

Laser-Schweißen und -Löten: hohe Prozesssicherheit durch präzisen Drahtlauf mit genauem Prozessmonitoring
Laser und Push-Push-Draht: ein Dream-Team

Laser und Push-Push-Draht: ein Dream-Team
Frontantrieb DIX FD 100 LS/LS-WB und die Steuerung FDE 100. Da Antrieb, Sensor und Drahtbremse in einem Gehäuse integriert sind, ist die Einheit sehr kompakt gebaut Bild: Dinse
Dinse schickt seine Laser-Systeme mit zwei regelungstechnisch komplett entkoppelten Drahtantrieben in den Schweißeinsatz. Laut den Hamburgern ist damit ein konstanter Drahtlauf gesichert – Laser und Zusatzdraht werden zum Dream-Team für Genauigkeit.

Das Laser-Schweißen und -Löten ermöglicht hohe Qualität bei anspruchsvollen Fügeaufgaben. Zusatzdraht trägt dazu bei durch technologische Vorteile wie optimale Werkstofflegierung, Vermeidung von Heißrissen beim Aluminiumschweißen, reduzierte Temperaturen beim Löten, Toleranzverträglichkeit sowie hohe Prozessgeschwindigkeit. Voraussetzung ist nur, dass der Drahtlauf ebenso hohe Anforderungen erfüllt wie das Laser-Verfahren an sich.

Dinse entwickelt daher Drahtförderung und -monitoring nach eigenen Angaben stetig weiter und präsentierte auf der Schweissen & Schneiden den aktuellen Stand der Technik: Bei den Dinse-Lasersystemen kommt die Push-Push Technologie mit zwei regelungstechnisch komplett entkoppelten Antriebseinheiten zum Einsatz. Dem drehzahlgeregelten Antrieb obliegt die Prozessverantwortung, der momentgeregelte Antrieb limitiert die Vorschubkraft. So sei, unabhängig von Torsion, Länge und Biegung der Garnitur, ein konstanter Drahtlauf gesichert. Die „idealisierte“ Kraftübertragung optimiert den Drahtlauf und vermeidet Drahtbruch sowie Schlupf. Ein neues Antriebssystem mit vier Rollen präzisiert das Fördern und Positionieren des Drahtes noch weiter.
Ein prozessnah hinter dem Antrieb montierter digitaler Sensor überwacht den Drahtlauf und detektiert Daten für ein umfangreiches Prozessmonitoring. Das System erfasst die Drahtförderung und -positionierung und dokumentiert die Menge des zugeführten Zusatzwerkstoffs.
Als zusätzliche Komponente wurde eine Drahtbremse integriert. Beim neuen Drahtvorschub-System sind Antrieb, Sensor und Drahtbremse in einem Gehäuse zusammengefasst, wodurch die Antriebseinheit kleiner, leichter und kompakter wird.
Abgerundet wird das neue System durch eine erweiterte Steuerung. Ein Touchscreen mit intuitiver Menüführung visualisiert Parameter und Jobs, sensorikgesteuerte Überwachungseinheiten, Sprachauswahl, Fehlerprotokolle und Warnmeldungen.
Das aus diesen Komponenten bestehende System stellt laut Dinse eine exakte und kontrollierte Zufuhr des Zusatzwerkstoffes und damit die hohe Qualität und Reproduzierbarkeit des Schweißergebnisses sicher.
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 5
Ausgabe
5.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de