Mit der Weiterentwicklung der Frequenzumrichter Power XL DC1 bietet Eaton mehr Funktionalitäten: Wie bei Reihe DA1 unterstützt das neue Modell hocheffiziente IE4-Motoren jeglicher Art (Permanentmagnet-, Brushless-DC- oder Synchronreluktanz-Motoren). Die Anwendung ist ebenso einfach: Es sind nur die Basis-Motordaten und ein Autotuning erforderlich. Neu ist neben dem U/f-Steuermodus die Möglichkeit der sensorlosen Vektorregelung (SLV). Damit stehen bei Bedarf ein großes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und eine hohe Drehzahlstabilität zur Verfügung, sodass sich das Gerät für Anwendungen mit extremen Lastschwankungen eignet. Für den HLK-Bereich interessant ist der „Firemode“: In diesem Modus werden Fehler- und Warnmeldungen ignoriert. Beim Einsatz in einer Entrauchungsanlage arbeitet der DC1 bis zum Schluss weiter.
Hier finden Sie mehr über:
Teilen: