Wie Werkzeug- und Formenbauer die Vorteile des 3D-Drucks nutzen können, will Trumpf (Halle 7, Stand C55) zeigen. So ermöglicht es additive Fertigung, Werkzeuge mit konturnaher Kühlung herzustellen, die die Wärme dort abführt, wo sie entsteht. Dadurch reduziert sich die Zykluszeit und die Qualität der gefertigten Teile steigt. Trotzdem ist das Verfahren in deutschen Werkzeugbau-Betrieben noch wenig verbreitet. Deshalb zeigt Trumpf den 3D-Drucker TruPrint 1000 als Einsteigermodell. Er lässt sich mit dem Plug-and-Play-Prinzip einfach installieren und bedienen und eignet sich besonders für kleine Spritzguss-Formeinsätze. Ebenso zeigen die Ditzinger gedruckte Werkzeuge mit optimierter Kühlung. Mithilfe einer gedruckten Vorkammerbuchse konnte das Unternehmen beim Kunden die Zykluszeit um knapp 30 % reduzieren.
3D-Druck
Vorteile für Einsteiger greifbar
6. Mai 2019
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
industrieanzeiger.de
Additive Technologien: 30 Aussteller in der „Rapid.Area“
medizin-und-technik.de
Clean-Cooling-System mit Wasser als Kältemittel
Roboter-Steuerung von Omron
Anzeige
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für CPX-Automatisierungsplattform
Anzeige
Schlagzeilen
Video aktuell
Greiferintegration leicht gemacht: Die Zimmer Group zeigt, wie es geht.
Anzeige
Anzeige