Startseite » Themen » AWK »

Vernetzte Produktion: Industrie 4.0 für Kleinserien und Reparaturen

AWK 2017: Vernetzte Produktion
Industrie 4.0 für Kleinserien und Reparaturen

Industrie 4.0 für Kleinserien und Reparaturen
Die Fertigung von Blisk-Turbinenteilen soll durch Industrie 4.0 optimiert werden. Bild: IPT
Die Breakout Session 2 zeigt Ansätze für Industrie 4.0 in der Kleinserienfertigung, für die spanende Fertigung sowie die Herstellung und Reparatur anspruchsvoller Bauteile.

Einzel- und Kleinserienfertigung stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Gründe hierfür sind die geringen Standardisierungsmöglichkeiten von Produkten und Prozessen, mangelnde Lerneffekte durch fehlende Wiederholungen oder aber die komplizierte Auftragssteuerung einer Vielzahl von Einzelteilen unterschiedlicher Aufträge auf dem Shopfloor. Die Erlebniswelt Werkzeugbau der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie versucht diese Probleme zu lösen.
So werden etwa die Planungssystematik in der Kleinserienfertigung an der PPS-Wand erklärt, visualisiert und Systeme verschiedenster Anbieter mittels Videosequenzen gegenübergestellt. Mittels eines Indoor-GPS-Systems werden Bauteile in der Produktion auf den Zentimeter genau lokalisiert, durch eine Auftragsverfolgung mittels eines QR-Code-Scanners können Bearbeitungszeiten, Liegezeiten und Übergangszeiten minutengenau nachvollzogen werden. Auch die Verwaltung von Fertigungs- und Messmitteln erfolgt durch ein vernetztes System, welches Werkzeugparameter wie Schnittwerte, aber auch Bestände und Lagerplätze in Echtzeit darstellt. Die halbautomatisierte Ableitung von Montageanleitungsvideos aus dem CAD-Modell ermögliche eine einfache Montage, auch für neue Mitarbeiter. Dabei werden Mitarbeiter durch Smart Glasses unterstützt, ebenso bei der Wartung. Die Aufnahme von erfolgten Fehlern auf dem Shopfloor geschieht in der Erlebniswelt Werkzeugbau mittels einer eigens entwickelten App zur Wissensrückführung.
CNC-Kompetenzzentrum
Um der Umsetzung zu Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen zu begegnen, wurde am WZL das CNC-Kompetenzzentrum aufgebaut. Ein zentrales Thema stellt die bearbeitungsparallele Überwachung von Fertigungsprozess und der Bearbeitungsqualität dar. Auf Basis von NC-internen Signalen und bereits verfügbaren Informationen entlang der CAD-CAM-NC-Verfahrenskette wird eine Online-Materialabtragsberechnung durchgeführt. Dabei werden die Eigenschaften von Werkzeug, Werkzeugmaschine und Prozess in Modelle eingesetzt, welche auf Basis einer Kombination von realen und simulativ bestimmten Kenngrößen den tatsächlichen Werkzeugpfad innerhalb der Simulation approximieren. Das so entstandene, digitale Bearbeitungsergebnis wird virtuell vermessen, um noch während der Bearbeitung Prognosen über Negativtrends und Qualitätsresultate geben zu können.
Ein weiteres Projekt befasst sich mit Energie-Flexibilisierung: Aufgrund des steigenden Anteils der erneuerbaren Energie, könnte das Stromangebot Schwankungen aufweisen. In Zeiten eines hohen Stromangebots könnte Wärme gespeichert und später für die Warmlaufphase einer WZM genutzt werden. Darüber hinaus kann Prozesswärme gespeichert und umverteilt werden, um die thermische Stabilität der Maschine zu erhöhen oder ihre Warmlaufphase zu verkürzen.
Pilotlinie zur Fertigung von Blisks
Ziel im Fraunhofer-Leistungszentrum Vernetzte, adaptive Produktion ist eine Steigerung der Produktivität und zugleich der Flexibilität bei der Herstellung und Reparatur anspruchsvoller Bauteile durch konsequente Vernetzung und Digitalisierung der Produktionsumgebung. Im Rahmen der Pilotlinie Blisk wird die Prototypenfertigung einer Komponente aus dem Triebwerksbau betrachtet. Erste Forschungsergebnisse zeigen die Potenziale einer vernetzten, adaptiven Produktion – von der Prozessauslegung der mehrachsigen Fräsbearbeitung bis hin zur μm-genauen optischen Vermessung der Komponente. (tm/mw)
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Tipps der Redaktion

Unsere Technik-Empfehlungen für Sie

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de