In Anwendungen mit Niederdrehzahlbereichen, in denen oft oder auch dauerhaft durchgerutscht wird, spielt die Hysteresekupplung Minex-H ihre Vorteile aus. Eingesetzt beispielsweise in Abfüllanlagen, Auf- und Abwickeleinrichtungen, Verpackungsmaschinen und in der Fördertechnik, überträgt die von KTR …
Mit einer ganzheitlichen Förderanlage optimierte Haro den Materialfluss beim Armaturenhersteller Ari. Das Besondere: Die transportierten Produkte werden die auf drei Ebenen bearbeitet. Rilana Teipel Assistentin der Geschäftsleitung, Haro Anlagen- und Fördertechnik, Rüthen Tür auf, Paletten rein, Tür zu und …
Passend zu den Anwendungsanforderungen in der Automatisierungs- und Fördertechnik sowie im Sondermaschinenbau lassen sich mit dem neuen Kurzhub-Linearantrieb KuLi Geschwindigkeit und Kraft einstellen. Ketterer hat den gemeinsam mit Halstrup-Walcher entwickelten, nur 82 mm kurzen Kompaktantrieb …
Der Vorstand des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik hat Gordon Riske (re.) zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Riske ist CEO der Frankfurter Kion Group AG und übernimmt das Amt von Dr. Klaus-Dieter Rosenbach (li.), der den Vorsitz seit …
Cellumation (Halle 3, Stand B78) stellt erstmals das zellular konzipierte Förder- und Positioniersystem Celluveyor vor. Die Neuentwicklung aus kleinen Förderzellen mit omnidirektionalen Antriebsrädern bietet der Fördertechnik vollkommen neue Gestaltungs- und Anwendungsoptionen für die Realisierung komplexer …
Mit LFS. suburban zeigt EPG (Halle 8, Stand A70) eine Lösung, die eine zentrale und übergreifende Orchestrierung verschiedener Transporte mit den vorhandenen Gewerken im Lager wie etwa fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Stapler und Fördertechnik ermöglicht. Die Basis …
Es muss nicht gleich ein Neubau sein, wenn ältere Logistikanlagen für die Digitalisierung fit gemacht werden sollen. Oft reicht ein Retrofit, um neue Techniken zu integrieren und veränderte Prozesse zu etablieren. Zugleich lässt sich die …
Die Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme im VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik, Frankfurt, hat zwei neue Vorstände gewählt: Andreas Drost (links) von MLR System und Wolfgang Hillinger (rechts) von DS Automation. Jan Drömer (Mitte) von E&K Automation …
Shuttlesysteme sind flexibel und schnell. Mit dem Modell Storebiter OLS 300 bietet Gebhardt Fördertechnik ein skalierbares System, das zudem über ein spezielles Funkmodul zuverlässig mit der Anlagensteuerung kommuniziert. Jürgen Weczerek Produktmanager Wireless Network Technology bei Phoenix Contact, …