Fördertechnik | Mit Leichtigkeit fördern – wie das geht, will Denipro auf seinem Stand F32 in Halle 27 dem Messebesucher zeigen. Die Schweizer haben bisherige Förderprinzipien in den vergangenen Jahren systematisch neu definiert und damit …
Antriebe für Fördertechnik | Auch komplette Antriebssysteme mit Mechanik, Elektrik und Elektronik aus eigener Fertigung bietet Nord Drivesystems an, die etwa in Hochregallagern und allgemein in der Fördertechnik in großen Stückzahlen zum Einsatz kommen. Ein …
Antriebspakete | Mit passgenau auf die Anforderungen in der Fördertechnik zugeschnittenen dezentralen Antriebspaketen macht Lenze Maschinenbauer ebenso produktiver wie mit dem multitouch-basierten Bedienkonzept für die Prozessvisualisierung. Speziell auf die Anforderungen in der horizontalen Fördertechnik hat Lenze …
Auch bei hohen Leistungen bestimmen eine höhere Energieeffizienz und Sicherheit immer öfters die Antriebsauswahl. Für Anwendungen etwa bei Umform- und Kunststoffmaschinen oder der Fördertechnik bietet Bosch Rexroth jetzt mit den neuen Large Electric Drives ein …
Mit einer raffinierten Kombination verschiedener Robotik-Lösungen hat der Automatisierungs-Spezialist Indat die komplette Nachbearbeitungslinie einer Pkw-Getriebe- und Kupplungsgehäusefertigung verkettet. Die Verkettung umfasst die Stationen Hochdruckreinigung, Einlagern und Temperieren, Laserbeschriftung, Imprägnieren, Dichtheitsprüfung und Verpackung. Das Konzept kommt weitgehend …
Vom 29. bis zum 31. Oktober präsentieren sich führende Hersteller der Intralogistik-Branche auf der Cemat Asia in Shanghai. Präsentiert werden Flurförderzeuge, Krane und Hebezeuge sowie Förderanlagen, Lagersysteme, Verladetechnik, Software und Zubehör für die gesamte Fördertechnik. …
Die deutsche Intralogistikbranche ist 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % gewachsen, so der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA. Die Branche erwirtschaftete einen Umsatz von 17,9 Mrd. Euro, 2011 waren es 16,7 Mrd. …
Die neue Beschichtung SQ171E ist dünner und länger korrosionsbeständig als ihre Vorgängerversion. Die Beschichtung schützt Lager und Komponenten in der Fördertechnik, in Landmaschinen, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie und bei Kompressoren und Pumpen. Sie …
Ein softwaregestütztes Planungstool, mit dem sich energieeffiziente Logistikzentren konzipieren lassen – das ist das Ziel des kürzlich gestarteten Forschungsprojekts „CO2-freies Logistikzentrum“ am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München. Betreut wird das Projekt …