Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels: Nach einem Absturz der Produktion um 31 % im vergangenen Jahr erwartet der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) für 2021 einen Zuwachs von 6 % auf rund 12,6 Milliarden …
Die weltweite Nachfrage nach Werkzeugmaschinen war corona- und konjunkturbedingt signifikant rückläufig. Auch DMG Mori konnte sich diesen Folgen nicht entziehen: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis lagen deutlich unter dem Rekordjahr 2019. Mit zügig eingeleiteten und konsequent …
Die weltweite Nachfrage nach Werkzeugmaschinen war corona- und konjunkturbedingt signifikant rückläufig. Auch DMG Mori konnte sich diesen Folgen nicht entziehen: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis lagen deutlich unter dem Rekordjahr 2019. Mit zügig eingeleiteten und konsequent …
Die Krise im Automobilbau und die Folgen der Corona-Pandemie hinterlassen tiefe Spuren im Geschäft mit Werkzeugmaschinen und der damit verbundenen Zulieferindustrie. Der VDW rechnet für dieses Jahr mit einem Produktionsrückgang von rund 30 %. Dies …
Forscher des IFW untersuchten das Schruppschleifen von Stählen mit sehr groben CBN-Körnungen. Dabei erreichten sie hohe Zeitspanvolumina bei sehr guter Energieeffizienz. Prof. Berend Denkena, Dr. Alexander Krödel, Michael Wilckens Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) an der …
Jörg Schmauder (Mitte) ist in die Geschäftsleitung der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW), Schramberg-Waldmössingen, eingetreten. Er übernimmt sukzessive die Aufgaben als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Reiner Fries, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Das SW-Management besteht …
Umati soll das Vernetzen von Maschinen und Anlagen künftig beflügeln. Dadurch ergeben sich sowohl für die Anbieter als auch für die Nutzer eine Reihe von Vorteilen. ❧ Mona Willrett „Unser Standard wird im Oktober veröffentlicht“, sagt Dr. …
Werkzeugmaschinen werden auch in Corona-Zeiten gebraucht. Dennoch leidet die Branche unter dem Lockdown, der die Absatzzahlen einbrechen ließ. Über die aktuelle Lage und wie die Erfahrungen aus der Krise das Geschäft verändern, berichtet VDW-Chef Dr. …
Erhebliche Bestellrückgänge belasten die Werkzeugmaschinenindustrie. Es gibt aber auch ermutigende Zeichen: Der Ordereingang hat offenbar seinen Tiefpunkt durchschritten. Die Coronakrise setzt der zuvor schon von unsicherer Konjunkturlage und Protektionismus getroffenen deutschen Werkzeugmaschinenindustrie erheblich zu. Auch bei …