Startseite » Top-News »

Die Zukunft der Automobilzulieferer sieht gut aus

Studie
Die Zukunft der Automobilzulieferer sieht gut aus

Die Zukunft der Automobilzulieferer sieht gut aus
Die Debatte um die Zukunft der Zulieferindustrie ist noch zu einseitig auf die potenzielle Ablösung traditioneller Antriebe fokussiert. Bild: sdecoret/Fotolia
Laut einer Analyse von PwC werden in Zukunft nicht nur mehr, sondern vor allem technisch hochwertigere Autos auf Deutschlands Straßen fahren.

Die automobile Transformation wird die klassischen Zulieferer in schwere Bedrängnis bringen, lautet eine weitverbreitete These. Dass diese Entwicklung jedoch nicht zwangsläufig ist, zeigt nun die PwC-Studie „Don´t Panic – The Transformation of the Automotive Value Chain“. Für die Analyse unterteilten die Experten der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft die Produktionskosten eines Autos in sieben Funktionsgruppen und 40 Komponenten.

Das Ergebnis: Die durchschnittlichen Herstellungskosten eines in Deutschland verkauften Pkw könnten sich bis 2030 von heute rund 18.000 Euro um real 10 Prozent auf 19.800 Euro erhöhen – diese Kosten entsprechen auch der Wertschöpfung, die Zulieferer und Automobilkonzerne in der Herstellung erbringen. Dadurch steigt die Wertschöpfung im deutschen Markt laut PwC-Studie bis 2030 von momentan 63,2 Mrd. Euro um 22 Prozent auf 77,2 Mrd. Euro.

Wie erwartet wird der klassische Antriebsstrang im Zuge der Umstellung auf den Elektromotor an Bedeutung verlieren und 2030 bezogen auf den deutschen Markt noch einen Wertschöpfungsbeitrag von 13,1 Mrd. Euro leisten. Zum Vergleich: Aktuell sind es geschätzte 15,9 Mrd. Euro, das Maximum wird 2023 mit 17,4 Mrd. Euro erreicht. Diese Verluste werden aber durch die zusätzlichen Umsätze bei elektrischen Antriebsstrangkomponenten mehr als kompensiert. Schon heute sorgt die Nachfrage des deutschen Markts nach elektrischen Antrieben für eine Wertschöpfung von ca. 1,3 Mrd. Euro. Im Jahr 2030 sind es der PwC-Analyse zufolge errechnete 14,7 Mrd. Euro, einschließlich der erforderlichen Batteriespeicher. In Summe könnte der Wert der für den deutschen Markt hergestellten Antriebskomponenten bis 2030 gegenüber heute real um knapp 60 Prozent zunehmen – von heute ca. 17,4 Mrd. Euro auf fast 28 Mrd. Euro.

Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 5
Ausgabe
5.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de