Startseite » Allgemein »

Es muss nicht immer die teure SPS sein

Maschinen bedienen und steuern mit einem Gerät
Es muss nicht immer die teure SPS sein

Den Traum vom einfachen Bedienen ohne Zubehör, PC oder Schulung wird für Maschinenbauer real mit dem Multi-Funktions-Display Titan, das jeder Elektriker in der gängigen Schaltplantechnik programmieren kann.

Jens Weigl ist Produktmanager der Moeller GmbH in Bonn

Es macht Sinn, wenn Produktionsmaschinen wie ein Handy bedient und gesteuert werden können. Diese Form des Bedienens hat sich bestens etabliert und ist leicht zu erlernen. So funktioniert auch das kompakte Anzeige-, Bedien- und Visualisierungsgerät Titan der Bonner Moeller GmbH: Eine Cursortaste und vier weitere Elemente reichen dem robusten Display, das zudem auch noch gut aussieht. Die Industriequalität nach IEC/EN 60947 erlaubt Einsätze in rauen Umgebungen wie auch in Außenanwendungen.
Eingesetzt wird MFD-Titan in Schaltschränken oder Installationsverteilern, in der Haustechnik sowie bei Industriesteuerungen von Maschinen oder Anlagen. Bei geringem Platzbedarf ersetzt es eine Vielzahl konventioneller Schaltgeräte und Steuerungskomponenten. Das vollwertige Grafik-Display mit 132 x 64 Pixel verfügt über eine frei zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung und entspricht der industrietauglichen Schutzart IP65. Zwei frei parametrierbare Stati-LED zeigen zusätzliche Betriebszustände an und melden Alarme. Der Betriebs-Temperaturbereich reicht von -25 bis +55°C und erlaubt damit den Einsatz der Steuerelektronik in Maschinen oder Anlagen. Der hochwertig ausgeführte, titanfarbene Frontrahmen ist optional aufsteckbar.
Ein überzeugender Vorteil des Multi-Funktions-Displays ist die einfache Eingabe des Schaltplans. Wie in der Elektrikerausbildung gelernt, erfolgt das Verdrahten jedes Strompfads von Kontakt zu Kontakt zur Spule. Dabei verwaltet das Gerät bis zu 256 Strompfade. Reihen- und Parallelschaltung von Kontakten sind möglich, Parameter und Sollwertvorgaben für Zeitglieder oder Zählbausteine lassen sich eingeben. Um Sicherheit bei der Inbetriebnahme zu erlangen und Fehler im erstmals erstellten Schaltplan zu finden, verfügt jedes MFD-Titan über eine eingebaute Stromflussanzeige. Dabei wird jeder aktive Strompfad klar erkennbar angezeigt. Die fehlerhaften Strompfade sind schwächer visualisiert und können sofort erkannt werden. Der Schaltplan ist intern gesichert und lässt sich – inklusive aller eingestellten Parameter – auch extern, in einem Speicherbaustein für Transport und Backup sichern. Ein Passwortschutz und zehn Bediener-Menüsprachen stehen zur Verfügung.
Dem Systemgedanken entsprechend, sind alle bestehenden Erweiterungsmodule aus der Easy-Kleinrelais-Familie direkt ansteckbar. Das erlaubt Ein-/Ausgangserweiterungen, den Anschluss an etablierte Bussysteme wie AS-Interface, Can-Open, Devicenet oder Profibus DP. Der interne Bus Easy-Net verbindet bis zu acht Geräte miteinander. Somit sind insgesamt 320 digitale Ein-/Ausgangssignale realisierbar. Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der Ausdehnung des Netzwerks ab und liegt zwischen 10 bis 1000 kBit/s. Maximal zulässige Leitungslängen betragen 1000 m. Innerhalb eines Netzwerks lassen sich bis zu 32 Doppelworte (32 x 32 Bit) übertragen, Uhr und Datum synchronisieren, auf Ein- und Ausgänge direkt zugreifen und Schaltplan/Programm down- oder uploaden.
Schaltplan, Bilder, animierte Anzeigetexte oder Statuswerte stellt Easy-Soft-Pro dar. Die Software ist einfach und komfortabel zu bedienen. Bei Auswahl der entsprechenden Geräte werden die hieraus vorgegebenen Funktionsmöglichkeiten unmittelbar freigegeben. Das schließt jegliche Fehler in der Konfiguration aus.

Das Multitalent
Mehrere Funktionsmodi machen
  • Klartextanzeige,
  • Grafikdisplay,
  • Parametervorwahl,
  • Textmenü oder grafikgeführte Funktionsauswahl,
  • Statusanzeige von Maschinen und Anlagen,
  • Remote-Steuergerät und
  • Remote I/O-Einheit
möglich.
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de