Startseite » Allgemein »

Kein privates Surfen mehr nach ausdrücklichem Verbot

Recht
Kein privates Surfen mehr nach ausdrücklichem Verbot

Nutzt der Arbeitnehmer das Internet trotz eines ausdrücklichen Verbots des Arbeitgebers für private Zwecke, so stellt dies eine Pflichtverletzung dar. Folge: Die Kündigung ist gerechtfertigt. Wurde jedoch die private Nutzung vom Arbeitgeber genehmigt, kommt eine Kündigung nur in Ausnahmen in Betracht: Dann nämlich, wenn die Nutzung in einem Ausmaß erfolgt, von dem der Arbeitnehmer nicht annehmen durfte, sie sei noch von dem Einverständnis des Arbeitgebers gedeckt. Allerdings muss der Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung den Arbeitnehmer abmahnen. Im vorliegenden Fall behauptete der Arbeitgeber, dass der Arbeitnehmer innerhalb von zwölf Monaten während der Arbeitszeit 80 bis 100 Stunden im Internt zu Privatzwecken gesurft sei. Diese Zeit sah das Gericht nicht als ausreichend an, eine fristlose Kündigung auszusprechen. (Arbeitsgericht Wesel, Az.: 5 Ca 4021/00.)

Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de