Startseite » Allgemein »

Kontrollierte Spritzflut in zwei Bädern

Kompakte Geräte und Großanlagen reinigen auch komplexe Teile
Kontrollierte Spritzflut in zwei Bädern

Süddeutsche Teilereiniger sind beispielsweise aus der Uhrenindustrie und der Metallbearbeitung hervorgegangen. Heute bieten sie moderne Lösungen und Verfahren für fast alle Reinigungsaufgaben, vom kleinen Ultraschallgerät bis hin zur Großanlage.

Die in Singen ansässige Elma Hans Schmidbauer GmbH & Co. KG hat sich auf das Reinigen mit Ultraschall spezialisiert. Vor 55 Jahren gründete der Schweizer Hans Schmidbauer das Unternehmen, 1973 übernahm Sohn Manfred die Geschäftsleitung. Ursprünglich auf die Uhrenindustrie ausgelegt, kommen die Reinigungsbäder mittlerweile auch im Maschinenbau, in der Medizintechnik, Elektrik- und Elektronikindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik zum Einsatz. Rund 180 Mitarbeiter fertigen Multifrequenzgeräte, modular aufgebaute Großanlagen und vollautomatische Reinigungsstraßen. Letztere lassen sich zum Beispiel bei der Produktion von Solarzellen oder Computerchips einsetzen. Die Anlagen werden als Seriengerät oder als individuelle Speziallösung gefertigt und in mehr als 50 Länder exportiert.

1968 – im selben Jahr, als bei Elma das erste Ultraschall-Reinigungsgerät auf den Markt kam – gründete Ernst Schwarz in Alpirsbach die Mafac Ernst Schwarz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen produzierte zunächst Bandschleifmaschinen für die metallbearbeitende Industrie. Heute hat sich Mafac mit einer Kernbelegschaft von 30 Mitarbeitern auf umweltfreundliche wässrige Teilereinigung spezialisiert. Die mit zwei Bädern ausgestattete Spritz-Flut-Anlage Elba eignet sich für komplexe Reinigungsaufgaben. Sie reinigt und trocknet abhängig vom Teil.
Zu den Markt- und Technologieführern in der industriellen wässrigen Reinigungstechnik im Tauch-, Flut- und Spritzverfahren zählt sich auch die LPW Reinigungstechnik GmbH. Das 55-köpfige Team rechnet für 2002 mit einem Umsatz von rund 16 Mio. Euro. Seinen neuen Standort in Baden-Württemberg hat das aus den Leipziger Langbein-Pfanhauser-Werken hervorgegangene Unternehmen erst im September eingeweiht: In Riederich steht heute ein 350 m² großes Technikum, und dort entwickeln, projektieren und montieren Mitarbeiter im Baukastensystem Anlagen zum Reinigen von Teilen aus Metall, Glas, Keramik und Kunststoff. Auf rund 4500 m² verfügt LPW über Produktionskapazitäten für Standardanlagen und Kompaktgeräte für kleine und mittlere Unternehmen. Ein zweites Standbein bilden komplexe und besonders groß dimensionierte Aufträge der Automobil- und Zulieferindustrie. Im Technikum kann der Kunde unterschiedliche Anlagentypen und Reinigungsverfahren ermitteln, beispielsweise an der Durchlauf-Reinigungsanlage Elpemat BFS. Eine Neuerung ist die Technologie der Schwenkzelle: Sie soll die Nebenzeiten, die sich durch Transport und Positionieren der Werkstücke ergeben, um bis zu 80 % reduzieren.
Vakuumanlage arbeitet Emulsionen im Kreislauf auf
Schlüsselfertige Lösungen zur Aufbereitung und Kreislaufführung von Spülwässern und Aktivbädern bietet die H2O GmbH Process Water Engineering in Maulburg. Die Vakuumdestillationsanlage Vacudest 90 mit selbstreinigendem Wärmetauscher führt beispielsweise Entfettungsbäder, Eisenphosphatierungen und die zugehörigen Spülbäder im geschlossenen Kreislauf. Auch verbrauchte Kühl-Schmier-Emulsionen aus der spanenden Produktion lassen sich mit der Anlage aufbereiten. Als schlüsselfertige Kompaktanlagen sind ver-schieden große Geräte, die im automatischen Dauerbetrieb 20 bis 1000 l/h aufarbeiten, inklusive Zubehör erhältlich. bk
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de