Startseite » Allgemein »

Mehrsprachige Geschäftsberichte erstellen

Tipps für Planung und Textgestaltung
Mehrsprachige Geschäftsberichte erstellen

Der Geschäftsbericht ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Blanke Finanzdaten sollten daher in einem gut lesbaren Text verpackt und in mehrere Sprachen übersetzt werden. Einen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung und Ideen zur textlichen Gestaltung bietet der Sprachdienstleister Apostroph.

» Sybille Vibrans, Team Leader – German Department, Apostroph Group

Die Erstellung eines Geschäftsberichts ist ein komplexer Prozess, der die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Teams erfordert. Von der Finanzabteilung über das Marketing bis hin zu Sprachdienstleistern sind zahlreiche Akteure beteiligt. Um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft, ist eine frühzeitige Planung entscheidend.

Das bedeutet, die Koordination zwischen den Teams sollte von Anfang an erfolgen. Ein Zeitplan sollte erstellt werden, damit alle erforderlichen Aufgaben rechtzeitig erledigt werden. Zudem ist es wichtig, ein Team zusammenzustellen, das aus Experten und Expertinnen aus den Bereichen Finanzen, Storytelling und Sprachdienstleistungen besteht, um sicherzustellen, dass der Bericht inhaltlich und sprachlich höchsten Standards entspricht.

Verantwortlichkeiten klar definieren

Die Erstellung eines Geschäftsberichts erfordert die klare Definition von Verantwortlichkeiten und Prozessen. Unklare oder ineffiziente Prozesse können den gesamten Ablauf erheblich verzögern. Folgende Fragen sollten daher im Vorfeld geklärt werden:

  • Wer ist für welche Abschnitte des Berichts verantwortlich?
  • Wer fügt die Inhalte zusammen und koordiniert die Abteilungen?
  • Wann ist der finale Drucktermin?
  • Wie lange braucht der Sprachdienstleister für Übersetzung und Lektorat?
  • Wer übernimmt das Einholen von Angeboten?
  • Wer gibt die finalen Versionen frei?

Die klare Definition von Verantwortlichkeiten und Prozessen trägt dazu bei, Verzögerungen im Ablauf zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Teams und Dienstleister involviert sind.

Technologische Unterstützung

Die moderne Technologie hat die Erstellung von Geschäftsberichten in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Digitale Tools und Softwarelösungen ermöglichen eine effiziente Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen und Teams, die an der Berichterstellung beteiligt sind. Sie können auch bei der Übersetzung und Anpassung des Berichts für verschiedene Märkte äußerst hilfreich sein.

Automatisierte Schnittstellen und digitale Hilfsmittel können den Workflow optimieren und Fehler minimieren. Dies spart Zeit und Kosten. Ein besonders relevantes Instrument sind sogenannte Translation-Memory-Systeme. Sie speichern Übersetzungen und gewährleisten so die konsistente Verwendung von Begriffen und Formulierungen über verschiedene Berichte und Zeiträume hinweg. Durch die Integration dieser Technologien in den Prozess sorgen Unternehmen dafür, dass ihre Geschäftsberichte nicht nur inhaltlich hochwertig, sondern auch effizient erstellt werden.

Sprache und Storytelling

Die sprachliche Form eines Geschäftsberichts ist entscheidend. Sie muss klar und verständlich sein, weil lange, verschachtelte Sätze und Fachjargon abschrecken können. Ziel ist es, den Bericht für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Auch für jene, die keine tiefe Fachkenntnis haben.

Darüber hinaus lässt sich das Konzept des Storytellings nutzen, um den Bericht ansprechender und zugänglicher zu gestalten. Storytelling kann helfen, die Informationen im Bericht zu kontextualisieren und den Lesern ein besseres Verständnis der Unternehmensstrategie und -ziele zu vermitteln.

Mehrsprachigkeit als Erfolgsfaktor

Für international tätige Unternehmen ist die Mehrsprachigkeit von Geschäftsberichten besonders wichtig, um die verschiedenen Zielmärkte und Stakeholder angemessen zu adressieren. Bei der Übersetzung des Berichts reicht es jedoch nicht, nur die sprachlichen Aspekte zu berücksichtigen. Sie muss auch kulturell und rechtlich korrekt sein. Sprachliche Nuancen und kulturelle Unterschiede können Aussagen verändern. Dies kann zu Missverständnissen oder rechtlichen Problemen führen, wenn nicht alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden. Es ist daher ratsam, auf spezialisierte Übersetzungsdienstleister zurückzugreifen, die Erfahrung in der Übersetzung von Finanzberichten und Kenntnisse der internationalen Standards haben. Sie können sicherstellen, dass der Bericht präzise und angemessen in jede Sprache übertragen wird.

Darüber hinaus können Unternehmen in Betracht ziehen, künstliche Intelligenz (KI) in den Übersetzungsprozess einzubeziehen. Moderne Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware kann den Prozess beschleunigen und in Kombination mit menschlicher Expertise eine hohe Qualität der Übersetzungen sicherstellen.

Kontakt:
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Geschäftsstelle
Am Alten Gaswerk 20
86156 Augsburg
Tel.: +49 821 999764 80
geschaeftsstelle@bvik.org
Website: www.bvik.org


Fazit

Ein erfolgreicher Geschäftsbericht ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, eines klaren Prozessmanagements und der richtigen Teamzusammensetzung. Mit Unterstützung von Technologie und Experten lässt sich ein informativer, gut strukturierter und mehrsprachiger Geschäftsbericht erstellen, der Aktionäre und auch andere Stakeholder anspricht. Die Mehrsprachigkeit des Berichts ist in einer globalisierten Welt von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Informationen für ein breiteres Publikum zugänglich sind.

Unsere Whitepaper-Empfehlung


Hier finden Sie mehr über:
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de