Startseite » Allgemein »

Teilefertigung ab Coil bietet Kostenvorteile

Trenntechnik: Automatisierte Systeme stehen im Mittelpunkt
Teilefertigung ab Coil bietet Kostenvorteile

Teilefertigung ab Coil bietet Kostenvorteile
Das Lasersystem Axel 3015 S soll hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit mit niedrigen Betriebs- und Wartungskosten verbinden (Bild: LVD)
Mit automatisierten Stanz-, Laser- und Wasserstrahlschneidmaschinen sowie Anlagen zum kostengünstigen Arbeiten vom Coil bieten die Aussteller der Branchen-Leitmesse Euro-Blech ihren Kunden die Chance, der Kostenspirale wirkungsvoll entgegenzutreten.

Dipl.-Ing. Lothar Handge ist Fachjournalist in Velbert

Zum Trennen von Blechen, seien es einfache Schnitte oder komplexe Konturen, steht eine Palette unterschiedlicher Verfahren zur Verfügung. Abhängig von Faktoren wie Material, Oberflächenbeschaffenheit, Komplexität der Schneidaufgabe, ist die wirtschaftlich oder qualitativ beste Methode nicht immer leicht zu finden. Die Euro-Blech kann hier den Vorteil einer auf das Produkt ausgerichteten Technologiemesse ausspielen: Alle Trenntechniken wie Laser-, Plasma-, Wasserstrahlschneiden und Stanzen sind in Hannover vertreten und erleichtern damit den Vergleich.
Stanzen und Scherschneiden
Einer der wichtigsten Trends der Messe: In immer mehr Bereichen wie dem Gesenkbiegen und Stanzen ersetzen servoelektrische Antriebe ihre hydraulischen Pendants, da sie Vorteile in puncto Präzision, Flexibilität und Geschwindigkeit bieten. Auch die Stanzmaschine EM-2510 NT der Amada GmbH, Haan, arbeitet damit (Halle 12, Stand D08). Nach Angaben des Herstellers überzeugt sie durch einen geringen Energiebedarf sowie hohe Taktfrequenzen und Verfahrgeschwindigkeiten. Die Maschine besitzt eine Stanzkraft von 200 kN, ihr X/Y-Arbeitsbereich misst 2500 mm x 1250 mm. Sie eignet sich auch für den bedienerlosen Einsatz – ein großer Werkzeugrevolver bietet die entsprechende Voraussetzung zur Automatisierung.
Im Hinblick auf die aktuellen Preissteigerungen bei Stahlwerkstoffen wird die Minimierung des Materialverschnitts immer wichtiger. Die Finn-Power Oy, Kauhava/Finnland, verweist dazu auf ihr Rechtwinkelscheren-Konzept, mit dem sich der Materialverschnitt gegenüber traditionellen Verfahren um bis zu 10 % reduzieren lässt (Halle 12, Stand D70). Weitere Vorteile sind hohe Produktionsgeschwindigkeit und niedriger Wartungsaufwand. Die Stanz-/Scherkombination Shear Genius ist Teil der neuen Finn-Power-Produktgeneration.
Immer mehr Verarbeiter entdecken die wirtschaftlichen Vorteile der Teilefertigung ab Coil, und die Maschinenhersteller reagieren darauf. Eine diesbezüglich bemerkenswerte Neuentwicklung präsentiert die RAS GmbH, Sindelfingen (Halle 11, Stand E61): Eine Anlage zum Hochgeschwindigkeitsstanzen vom Coil. „Die programmierbare Speed-Punch 500 schließt die Geschwindigkeitslücke zwischen Komplettwerkzeugen und Stanz-Nibbelmaschinen“, erklärt Geschäftsführer Willy Stahl. „Spezielles Augenmerk haben wir auf einen hohen Teiledurchsatz gelegt.“ Für maximale Ausbringung sind alle Achsen mit 2 g auf hohe Dynamik getrimmt. Das Stanzzentrum wartet mit einer Wechselkassette auf, die mit Thick-Turret-Werkzeugen der Größen A bis D bestückt werden kann. 27 Werkzeuge finden insgesamt Platz. Das verarbeitete Coilmaterial kann bis zu 500 mm breit und bei Stahl bis zu 2 mm dick sein.
Laserschneiden
Die Blechbearbeitung gehört nach wie vor zu den Paradefeldern für Laseranwendungen. Fortschritte in der Technik und ihre Anwendung bei neuen Maschinenkonzepten sorgen dafür, dass die Laserbearbeitung zunehmend für Kleinserien und damit für eine immer größere Anwendungsbreite wirtschaftlich wird.
Unter dem Motto „komplett vom File zum Teil“ tritt die Bystronic Laser AG, Niederönz/Schweiz, in Halle 12, Stand B30, mit Neu- und Weiterentwicklungen an. „Für uns steht in diesem Jahr im Zentrum, unsere Anlagen noch benutzerfreundlicher zu gestalten und ihren Automatisierungsgrad zu erhöhen“, erläutert Ferdi Töngi, CEO der Bystronic-Gruppe. Aktuelle Produktserien werden daher insbesondere um Anlagen für große Blechformate ergänzt. So kann der Kunde nun auch Bleche mit Formaten bis 4 m x 2 m im Hochgeschwindigkeitsbereich laserschneiden. Die erstmals vorgestellte Byspeed 4020 weist die selben Merkmale auf wie die kleinere Byspeed 3015. Dazu zählt die hohe Geschwindigkeit, die es dank des so genannten Scanning-Mode erlaubt, abhängig von Materialart und -dicke bis zu 5,5 Quadratlöcher/s zu erzeugen.
Die LVD Company N.V., Gullegem/Belgien, zeigt in Halle 11, Stand E38, ihr Lasersystem Axel 3015 S mit 5-kW-Laser und Linearantrieben. Die Belgier reklamieren für die Anlage hohe Schneidkapazitäten und Fertigungsgeschwindigkeiten kombiniert mit integrierter Automatisierung für hohe Produktivität und mannlosen Betrieb. Ein Laserstrahl hoher Qualität soll dünne Bleche besonders schnell schneiden und dicke Bleche mit qualitativ hochwertigen Oberflächen bearbeiten. Um die Maschinenleistung zu optimieren, sind Strahlquelle, CNC-Steuerung und Linearmotoren integriert und über Schnittstellen zu einem kompletten System verbunden.
Bei Amada werden ebenfalls automatisierte Systeme im Mittelpunkt stehen. Ein Beispiel ist die neue Stanz-Laser-Kombination EML-3510 NT. Herausragende Merkmale sind vor allem das servoelektrische Antriebskonzept sowie der nach dem Prinzip der halbfliegenden Optik arbeitende Laser. In Verbindung mit der 440 mm x 1270 mm großen Gutteilklappe soll dies ein Novum darstellen. Die Stanzkraft beträgt 300 kN, der Arbeitsbereich misst 2500 mm x 1250 mm. Laut Hersteller kann die Maschine Bleche bis 6 mm Dicke mit besonders hohen Geschwindigkeiten bearbeiten.
Wasserstrahlschneiden
Die Flow Europe GmbH, Bretten, präsentiert in Halle 12, Stand B60, das Nachfolgemodell des Wasserstrahl-Bearbeitungszentrums WMC: „Mit der WMC2 haben wir das schnellste und flexibelste Wasserstrahlsystem entwickelt, das derzeit auf dem Markt angeboten wird“, betont Flow-Geschäftsführer Jochen Trautmann. Neu ist neben dem veränderten Design auch die modulare Konstruktion. Die WMC2 eignet sich gleichermaßen für Hochleistungsschneidarbeiten wie für geringere Produktionszahlen und sehr unterschiedliche Aufgabenstellungen, wie in kleineren Werkstätten üblich. Mit neuer Elektrik und Software bietet sie eine höhere Schneidgeschwindigkeit und damit kürzere Arbeitszyklen. Die Anlage ist mit der weiterentwickelten Dynamic-Waterjet-Technik (DWJ) ausgestattet, mit der sich Winkelfehler beim Schneiden vermeiden lassen.
Beim Wasserstrahlschneiden meldet Bystronic Neuerungen für das Verarbeiten von Blechtafeln mit Übergrößen: Die Byjet 4022 mit einem Schneidbereich von bis zu 4 m x 2,25 m kann nun auch für das große Format zusammen mit dem, so die Schweizer, marktweit einzigartigen Wechseltisch angeboten werden. Sie ist damit offen für einen Einstieg in die Teilautomation durch Schwenkbeschickung. Verteilt auf beide Tische, kann die Hubeinheit Gesamtgewichte von bis zu 6,2 t heben, was bei Stahlblech einer Dicke von rund 50 mm entspricht. Dank des Wechseltischs soll sich die Produktivität um bis zu 30 % steigern lassen.
Wechseltisch erhöht Produktivität um bis zu 30 %
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de