Startseite » Allgemein »

„Völlig neue Umformkonzepte sind möglich“

Nachgefragt
„Völlig neue Umformkonzepte sind möglich“

„Völlig neue Umformkonzepte sind möglich“
Prof. Peter Groche leitet das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PTU) der TU Darmstadt
Warum werden derzeit vermehrt Servopressen angeboten?

Ausgehend von Japan, ist die Verwendung von Servomotoren als Pressenantrieb eine noch vergleichsweise neue Technik. Ziel war sicherlich, in Marktsegmente einzudringen, die bisher von hydraulischen Pressen beherrscht sind. Inwieweit dies bis jetzt tatsächlich gelungen ist, lässt sich momentan nur schwer abschätzen. Vor allem die europäischen Pressenhersteller haben aber schnell reagiert. Jeder der führenden Produzenten möchte zumindest eine Servopresse in sein Portfolio aufnehmen.
Welche Vorteile ergeben sich denn durch den Einsatz von Servomotoren?
Da auf das Schwungrad als Energiespeicher verzichtet werden kann, ergeben sich erhebliche Bereicherungen des Anwendungsspektrums. Die Stößelbewegung kann während des Fertigungsvorgangs beschleunigt, gebremst oder gar angehalten werden.
Finden sich diese Vorteile in den meisten aktuellen Modellen?
Häufig werden nur Drehstrommotor und Schwungrad gegen einen Servo- oder Torquemotor ausgetauscht, ohne die sich ergebenden vielfältigen neuen Anwendungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Zwar beschreiten einige Hersteller neue Wege, wie etwa Komatsu mit dem Pressentyp H2F oder auch Amino durch die implementierte Kippungskompensation. Das Grundprinzip, bestehend aus Antrieb, Getriebe und Stößel bleibt dabei aber weitgehend gleich und erweitert den Einsatzbereich der mechanischen Pressen lediglich um einige Einsatzgebiete der hydraulischen Maschinen.
Was können die Hersteller besser machen?
Durch das Potenzial einer wesentlich steiferen Kopplung zwischen Antrieb und Last bei geeigneter Wahl der verbindenden Lagerstellen sind weitere, völlig neue Umformprozesse denkbar. Kombinationen von Linear- und Taumelbewegungen, Freiformen für kleinste Losgrößen, Regelstrecken zwischen Pressenantrieb und Produkt sind hier nur einige Funktionalitäten, die unter Umständen auch höher zu bewerten sind als die Frage der energetischen Effizienz. Wir arbeiten deshalb schon seit Jahren an diesen Fragestellungen.
Lassen sich Pressen mit Servoantrieb leichter regeln als hydraulische?
Pauschal ist hier keine Antwort möglich. Die Frage nach der Regelgeschwindigkeit oder auch der Regelgüte basiert auf grundsätzlichen Unterschieden zwischen den beiden Systemen. Dies hat im Wesentlichen mit der geringeren Steifigkeit des Öls im Vergleich zu einem mechanischen Übertragungsglied zu tun. Daraus kann im Falle der mechanischen Presse eine schnellere Regelung mit geringeren Regelabweichungen und damit besserer Wiederholgenauigkeit resultieren. Durch Verringerung der Masse des bewegten Öls können jedoch, zumindest bei kleineren hydraulischen Pressen, ähnlich positive Effekte erreicht werden.
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de