Startseite » News »

Automatisierung versus Komplexität

SPS/IPC/Drives: Herbst-Event mit über 1100 Ausstellern
Automatisierung versus Komplexität

Automatisierung versus Komplexität
Mit 1100 Ausstellern, davon 17 % aus dem Ausland, ist die 73 000 m² große SPS/IPC/Drives so umfangreich wie nie (Bild: Mesago)
Die Automatisierungsfachmesse SPS/IPC/Drives wirft ihre Schatten voraus. Schwerpunkte sind Industrial Ethernet, Sicherheit sowie Motion Control.

Vom 22. bis 24. November öffnet die SPS/IPC/Drives auf dem Nürnberger Messegelände ihre Tore. Für Anbieter und Anwender von elektrischer Automatisierung ist sie eine wichtige Special-Interest-Messe. Die acht Messehallen sind schwerpunktmäßig zugeordnet:

  • elektrische Antriebstechnik/Motion Control (Hallen 1 und 4)
  • mechanische Systeme und Peripherie (Halle 5)
  • Steuerungstechnik und Sensorik (Hallen 6 und 7)
  • Software und Sensorik (Halle 7 A) und
  • Steuerungstechnik und Interfacetechnik (Hallen 8 und 9).
Dabei bleibt das Thema Ethernet in der Automatisierung ein Schwerpunkt. Neu hinzu kommen Safety und Security in der Automatisierung sowie Motion Control. Zu diesen drei aktuellen und für die gesamte Branche wichtigen Themen gibt es innerhalb der Messe und des Kongresses umfangreiche Informationsangebote.
Unter dem Motto Wireless in Automation feiert ein neu initiierter Gemeinschaftsstand in Halle 8 Premiere. Neu ist auch ein Gemeinschaftstand der AMA, Fachverband für Sensorik, der ebenso wie der Stand zu Linux in Automation in Halle 7A aufgebaut ist. wm
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de