Startseite » News »

Endress+Hauser ehrt Mitarbeitende am Innovatorentreffen

Sensoren
Endress+Hauser ehrt Mitarbeitende am Innovatorentreffen

Firmen im Artikel

Im Jahr 2023 brachte Endress+Hauser 20 neue Produkte auf den Markt und führte über 1.100 neue Geräteoptionen ein. Die Menschen hinter diesen Fortschritten wurden am jährlichen Innovatorentreffen im Juni in der Messe Basel ausgezeichnet.

Im Jahr 2023 wandte Endress+Hauser über 267 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung auf – 7,2 Prozent des Umsatzes und 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als 1.300 Mitarbeiter arbeiten an der Entwicklung neuer Produkte, Lösungen und Dienstleistungen. Darüber hinaus spielen Prozessverbesserungen in Produktion, Logistik, IT und Verwaltung eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens.

Endress_u_Hauser_Innovatorentreffen_Gruppenbild.jpg
Beim Endress+Hauser Innovatorentreffen wurden über 400 Erfinderinnen und Erfinder gefeiert.
Bild: Endress+Hauser

257 neue Erfindungen erstmals meldete das Unternehmen 2023 zum Patent an, 723 Patente wurden neu erteilt. Das Schutzrechte-Portfolio umfasst damit rund 8.900 Patente und Patentanmeldungen, die das geistige Eigentum hinter den Produkten, Lösungen und Dienstleistungen des Unternehmens absichern.

Beim Endress+Hauser Innovatorentreffen werden die Köpfe hinter den wirtschaftlich bedeutenden Erfindungen geehrt, ebenso besonders aktive Innovatorinnen und Innovatoren. Erstmals waren über 400 Mitarbeitende des Unternehmens an den Patentanmeldungen beteiligt. Ausgezeichnet wurden die Teams unter anderem für Entwicklungen wie

  • neue Verfahren für eine einfachere und sicherere Bedienung von Geräten,
  • eine Funktion zur Detektion von Schaumbildung in Tanks,
  • eine verbesserte Signalerzeugung für die Durchflussmessung mittels Ultraschall in Gasen, sowie
  • neue, noch umfassendere Diagnosefunktionen mittels Endress+Hauser Heartbeat Technology. 
Andreas_Mayr,_Christine_Koslowski,_Endress_u_Hauser.jpg
Die Gastgeber des Innovatorentreffens, Dr. Andreas Mayr, Chief Operating Officer, und Dr. Christine Koslowski, Direktorin Intellectual Property Rights, führten durch das Programm.
Bild: Endress+Hauser

Patentanmeldungen über alle Produktbereiche hinweg

„Wir treiben Innovationen in allen Bereichen unseres Unternehmens voran“, betont Dr. Andreas Mayr, Chief Operating Officer bei Endress+Hauser. Die Patentanmeldungen erstreckten sich über alle Produktbereiche. Mit dem Fortschritt der Messtechnik wächst die Bedeutung von softwarebasierten Lösungen und Dienstleistungen sowie von Firmware, Konnektivität und Geräteintegration. Zunehmend werden auch Cloud-Anwendungen und künstliche Intelligenz eingesetzt. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Analyse und Messung von Materialeigenschaften.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

„Ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Innovationen im letzten Jahr war, dass viele Erfinderteams sich aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Bereiche und Standorte zusammengesetzt haben“, sagt Dr. Christine Koslowski, Direktorin Intellectual Property Rights bei Endress+Hauser. „Dass immer mehr Innovationen über Firmengrenzen hinweg entstehen, wird auch bei den Preisen für Prozessverbesserungen sowie für die Übertragung bereits entwickelter Lösungen auf entsprechende Anwendungen in anderen Bereichen deutlich“, so Koslowski weiter. (eve)

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de