Startseite » News »

Energielenker und Jungheinrich eröffnen neuen Solarparkplatz

Jährliche Einsparung von 132 Tonnen CO2
Energielenker Gruppe und Jungheinrich eröffnen neuen Solarparkplatz

Energielenker Gruppe und Jungheinrich eröffnen neuen Solarparkplatz
Auf dem Gelände der Jungheinrich AG in Hamburg wurde ein neuer Parkplatz mit 52 Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge inklusive Photovoltaikanlage eröffnet. Bild: Jungheinrich

630 PV-Module wandeln seit kurzem auf dem Gelände der Jungheinrich AG in Hamburg Sonnenenergie in Strom um, der zum Laden der Elektrofahrzeuge der Beschäftigten und zur Versorgung der Konzernzentrale genutzt wird. Wichtiger Bestandteil der Anlage ist das dynamische Lastmanagementsystem der Energielenker Gruppe, Lobas. Es ermöglicht unter anderem die intelligente Steuerung der Ladestationen sowie PV-Überschussladen.

Auf dem Gelände der Jungheinrich AG in Hamburg wurde ein neuer Parkplatz mit 52 Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge inklusive Photovoltaikanlage eröffnet. Die Energielenker Gruppe war als Generalplaner für die Konzeptionierung, Planung und Ausschreibung verantwortlich. In der Umsetzung wurden im Anschluss Produkte von Energielenker verwendet, die nach der Inbetriebnahme auch für die Betriebsdienstleistung erforderlich sind.

Lastmanagement Lobas von Energielenker organisiert die Ladungen

Eines der wichtigsten Ziele der Anlage ist es, die selbst erzeugte Energie direkt am Standort zu nutzen. Dies wird durch das Lastmanagement Lobas und den EZA-Regler ermöglicht. Darüber hinaus können für jeden einzelnen Ladepunkt Laderegeln festgelegt und umgesetzt werden. So können über Lobas bestimmte Fahrzeuge priorisiert aufgeladen werden oder Ladungen erst ab einem bestimmten Wert selbst erzeugter Energie erlaubt werden.

Solarcarport schließt Stromtankstelle und Batteriespeicher mit ein

132 Tonnen CO2-Einsparungen

Die PV-Anlagen am Standort Hamburg, die aus den PV-Carports sowie einer Dachanlage auf der Konzernzentrale bestehen, erzeugen im Jahr 306 MWh/a elektrische Energie, die mithilfe des Lastmanagementsystems zum Großteil für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Mit dem Strom aus der Photovoltaiküberdachung des Solarparkplatzes können jährlich rund 4.000 Elektroautos vollständig aufgeladen und nach den Berechnungen von Energielenker zufolge 132 Tonnen CO2 eingespart werden. Die rund 1.100 m2 große Anlage besteht aus vier Carports mit 48 Ladepunkten, die jeweils mit innovativen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen überdacht sind.

Unkomplizierte Ladung und Abrechnung

In der Praxis funktionieren die Ladevorgänge wie folgt: Die Beschäftigten der Jungheinrich AG nutzen einen Ladechip der Energielenker Gruppe, mit dessen Hilfe sie sich an den Ladesäulen anmelden und somit eindeutig identifizieren können. Ist dies geschehen, kann der Ladevorgang starten. Am Ende eines Monats gibt es je eine Abrechnung für alle Mitarbeitenden, die ihr E-Fahrzeug auf dem Parkplatz mit Energie versorgt haben.

Jungheinrich startet Schubmaststapler-Produktion im neuen Werk

Pilotprojekt für weitere Jungheinrich-Standorte

Die Errichtung der Ladesäulen für Mitarbeitende an der Konzernzentrale dient als Pilotprojekt für weitere Jungheinrich-Aufträge für die Energielenker Gruppe. Insgesamt investierte Jungheinrich 1,7 Mio. Euro in die neue Anlage. Der Konzern hat dafür keine öffentliche Förderung in Anspruch genommen.

Mittlerweile existieren an nahezu allen Jungheinrich Standorten in Deutschland Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. Letztlich sollen auch sie möglichst mit selbst erzeugter Energie betrieben werden, weshalb aktuell der Ausbau von PV-Anlagen umgesetzt wird. (eve)

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 15
Ausgabe
15.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de