Startseite » News »

Frank Stührenberg von Phoenix Contact geht bald in den Ruhestand

Übergabe des Vorsitzes der Geschäftsführung an Dirk Görlitzer
Frank Stührenberg von Phoenix Contact geht Ende des Jahres in den Ruhestand

Frank Stührenberg von Phoenix Contact geht Ende des Jahres in den Ruhestand
Dr. Frank Eisert, Frank Stührenberg, Dirk Görlitzer und Dr. Dipl.-Ing. Eberhard Veit von Phoenix Contact (v.l.n.r) Bild: Phoenix Conatct
Firmen im Artikel

Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, wird Ende Dezember 2024 nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO).

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilen sich Frank Stührenberg und Dirk Görlitzer bereits ab dem 1. Juli den Vorsitz der Geschäftsführung. Auch in Zukunft wird Frank Stührenberg der Phoenix Contact-Gruppe als Aufsichtsratsvorsitzender der neu gegründeten Phoenix Contact E-Mobility Holding SE verbunden bleiben.

„Wir freuen uns sehr über diese interne Nachfolgeregelung, die ein Höchstmaß an Stabilität und Kontinuität in der Unternehmensführung gewährleistet“, so Dr. Dipl.-Ing. Eberhard Veit, Vorsitzender des Beirats von Phoenix Contact. „Frank Stührenberg hat über viele Jahre hinweg maßgeblich zum weltweiten Wachstum und Erfolg unseres Unternehmens beigetragen. Zugleich hat er die Kultur im Unternehmen und die Ausrichtung der heutigen Geschäftsführung im Zusammenspiel mit Beirat und Gesellschafterversammlung in hohem Maße mitgeprägt. Sein plangemäßes Ausscheiden zum Ende dieses Jahres eröffnet seinem Nachfolger jetzt, zusammen mit den langjährigen Geschäftsführungskollegen, gute Perspektiven, um die Strategie und die Positionierung von Phoenix Contact auf der heutigen Basis erfolgreich weiterzuentwickeln.“

Frank Stührenberg, Jahrgang 1963, studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Seit 1992 ist er bei Phoenix Contact in Blomberg tätig, davon viele Jahre in leitenden Vertriebspositionen. 2006 wurde Stührenberg in die Geschäftsführung von Phoenix Contact berufen und ist seit Januar 2015 deren Vorsitzender (CEO).

Der studierte Elektrotechniker Dirk Görlitzer ist seit 1994 bei Phoenix Contact tätig. Seine Laufbahn führte ihn vom Produktmanager über die Führung der Business Area Industrial Components and Electronics (ICE) bis in die heutige Geschäftsführung von Phoenix Contact.

„Es zeichnet unser Familienunternehmen aus, dass auch das Top-Management vom familiären Geist der Zusammengehörigkeit und Verantwortung getragen ist“, betont Dr. Frank Eisert, Gesellschafter und Mitglied des Beirats von Phoenix Contact. „Dirk Görlitzer verkörpert nach rund dreißig Jahren bei Phoenix Contact nicht nur technische und unternehmerische Erfolge, sondern – wie Frank Stührenberg – auch die Werte, die unser Unternehmen darüber hinaus auszeichnen: Vertrauen, Respekt, Partnerschaft und Verlässlichkeit. Als leidenschaftlicher Verfechter unseres Zukunftsbildes der All Electric Society wird er die strategische Ausrichtung von Phoenix Contact konsequent weiterentwickeln.“

Nach dem Ausscheiden von Frank Stührenberg werden der Geschäftsführung von Phoenix Contact neben Dirk Görlitzer (Vorsitz und CEO) weiterhin die bisherigen Mitglieder Torsten Janwlecke (COO), Ulrich Leidecker (COO), Frank Possel-Dölken (CDO) und Axel Wachholz (CFO) angehören. (eve)

Firmen im Artikel
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de