Startseite » News »

R-Tech koordiniert Projekt zur Zukunft der Automobilindustrie

Drive2Transform gestartet
R-Tech koordiniert Projekt zur Zukunft der Automobilindustrie

R-Tech koordiniert Projekt zur Zukunft der Automobilindustrie
Die Projektpartner von des EU-Projekts Drive2Transform beim Kick-Off in der TechBase Regensburg. Bild: R-Tech

Das von der EU geförderte Projekt Drive2Transform ist jetzt gestartet. Es läuft bis Ende 2026 und bietet kleinen und mittleren Unternehmen konkrete regionale und transnationale Maßnahmen an, um den Technologie- und Marktwandel in der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten. Als Leadpartner fungiert die R-Tech GmbH aus Regensburg.

Drive2Transform zielt darauf ab, regionale Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie durch Zusammenarbeit mit anderen europäischen Partnern besser zu vernetzen, Wissen auszutauschen und international wettbewerbsfähig zu machen. Die insgesamt neun Projektpartner kommen aus acht mitteleuropäischen Ländern. Sie alle verfügen über langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie und kennen sowohl die regionalen Akteure als auch die aktuellen Herausforderungen dieses Sektors.

Lösungsvorschläge auf spezifische Bedürfnisse der Regionen zugeschnitten

„Das zentrale Element der regionenübergreifenden Strategie von Drive2Transform bildet die sogenannte Transnational Automotive Open Transformation Platform“, erläutert Uwe Pfeil, Manager des Clusters Mobility & Logistics mit Sitz in der TechBase Regensburg. „Über diese Plattform stellen wir Lösungsvorschläge zur Verfügung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der einzelnen Regionen zugeschnitten sind.“

Dazu gehören unter anderem Weiterbildungsangebote mit Fokus auf die Tätigkeiten und Kompetenzanforderungen in der Automobilindustrie, die sich im Zuge der Transformation verändern werden. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen davon profitieren. (jpk)

Weitere Partner des Projektes sind:

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de