Startseite » Technik »

Das Unternehmen Comau arbeitet an Konzepten für die E-Mobilität

E-Mobilität
Die Energiewende unterstützen

Die Energiewende unterstützen
Comau bietet seit 1973 industrielle Automatisierungslösungen an. Bild: Comau
Die E-Mobilität ist Entwicklungstreiber von Technologien, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Das italienische Unternehmen Comau, Spezialist für industrielle Automatisierung, trägt mit seinen Lösungen zur Energiewende im Automobilsektor bei.

» Volker Buchbauer, Global Strategic Marketing Leader E-Mobility und Managing Director bei Comau Deutschland

Technologische Innovationen spielen eine entscheidende Rolle, um den Automobilherstellern die Produktion von Hochleistungsfahrzeugen zu vernünftigen Kosten zu ermöglichen. Diese Innovationen, technischen Errungenschaften und Neuerungen werden auch durch die jüngste europäische Politik gefördert, die darauf abzielt, im Zuge des Green Deals die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs bis 2030 um 55 % zu senken und bis 2035 Nullemission zu erreichen. Das Unternehmen Comau bietet Lösungen für die industrielle Automatisierung – und ist auch aktiv, was die intelligente Energiewende unter anderem in der Automobilbranche betrifft.

Was mit Forschen und Validieren von Prototypen im Bereich der Elektrifizierung begann, führte zum Entwickeln von Spitzentechnologien. Diese nutzen heute Kunden in der ganzen Welt. Im Jahr 2022 machte die E-Mobilität 25 % des Gesamtgeschäfts von Comau aus, heute sind es 40 %, Tendenz steigend.

Seit 50 Jahren arbeitet das italienische Unternehmen mit führenden Automobil-, Elektrifizierungs- und E-Mobilitätsherstellern zusammen. Die Fachkenntnisse, Technologien und Systeme von Comau ermöglichen es, Elektro- und Hybridfahrzeuge effizient zu produzieren sowie Batterien und Elektromotoren der nächsten Generation herzustellen. Das Unternehmen deckt heute alle Phasen des Batterieherstellungszyklus ab – angefangen bei der Montage aller Arten von Packs und Modulen auf Prototypen- und Großserienebene bis hin zu Batteriegehäusen und der elektrischen Aktivierung der Batterien (Zellbildung). Comau sorgt außerdem dafür, dass Batterien nach Ablauf ihrer Lebensdauer automatisiert wiederverwendet werden können.

Kooperationsprojekte für die Zukunft der Mobilität

Um die Produktion von Batterien der nächsten Generation in großem Maßstab zu ermöglichen, besteht ein wachsender Bedarf an Herstellungsverfahren, die nicht nur immer effizienter, sondern auch nachhaltig und kostengünstig sind. In diesem Bereich ist Comau aktiv an zahlreichen Projekten mit namhaften Partnern sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene beteiligt. Vor allem ist das Unternehmen an Gigabat beteiligt, einer europäischen Initiative, die eine Formationskammer für Zellen mit hoher Energieeffizienz entwickeln möchte – Zellen nach ihrer Montage zu aktivieren steht im Fokus der Initiative.

Mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität zu fördern, soll es möglich sein, Energiespeicher vereinfacht und optimiert zu entsorgen und zu verwerten. Lösungen auf diesem Gebiet mitzuentwickeln ist ein großes Anliegen von Comau. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Flexible Battery Dismantling“ hat das Unternehmen beispielsweise ein Robotersystem (Flex-BD) entwickelt, das die Demontage von verbrauchten Elektrobatterien automatisiert. Ziel der Initiative ist es, die Kosten zu senken, die Umweltbelastung zu minimieren und die Gesamteffizienz des Lebenszyklus von Batterien zu verbessern.

Flex-BD automatisiert traditionell manuelle Handhabungsprozesse, die oft repetitive und schwere Aufgaben sowie den Kontakt mit potenziell schädlichen Substanzen beinhalten. So wirkt sich die Lösung auch positiv auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter aus.

Gewicht und Platz einsparen

Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeitet das Unternehmen daran, den Zusammenbau von Elektrobatterien effizienter zu gestalten – und zwar indem „Cell-to-Pack“-Verfahren eingesetzt werden. Diese ermöglichen es, die Batterien durch direktes Einsetzen der Zellen in die Packung herzustellen, ohne sie in Module aufzuteilen. Dadurch werden das Gewicht und der Platzbedarf der Batterien selbst reduziert.

Comau ist außerdem daran beteiligt, Batteriezellen der neuen Generation herzustellen. Festkörper- wie Natrium-Power-Technologien stehen im Fokus, und digitale Lösungen für das Management und eine optimierte Qualität von Batterieproduktionsprozessen. Im Rahmen des Spinmate-Projekts unterstützt das Unternehmen beispielsweise Bemühungen, eine skalierbare, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente digitalisierte Pilotlinie zu entwickeln – als ersten Schritt, um Zellen und Module für Festkörperbatterien der Generation 4b (Gen 4b) großtechnisch herstellen zu können.

Gemeinsames Konzept

Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Lina Energy, um Festkörperbatteriezellen auf Natriumbasis zu produzieren. Hier haben die Unternehmen gemeinsam ein Konzept entwickelt, mit dem sich die Kathode (Biskuit) herstellen und der Zusammenbau der Zelle entwickeln lassen, so dass Lina seinen manuellen Batterieproduktionsprozess automatisieren kann.

Eine der jüngsten Errungenschaften im Hinblick auf Lösungen der nächsten Generation ist das Projekt Fastest im Bereich der Batterieprüfung. Unterstützt durch die Europäische Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe arbeitet Comau mit Fastest daran, dass Batterien für Kraftfahrzeuge und stationäre Anwendungen erheblich schneller geprüft und verifiziert werden können. Es ist zu erwarten, dass die hybride Lösung für virtuelle und physische Tests die Gesamtzeit und die Kosten für die Batterieproduktion um mindestens 20 % senken wird. Auch die Anzahl der physischen Experimente wird verringert – somit lassen sich Materialkosten senken.

Unsere Webinar-Empfehlung


Hier finden Sie mehr über:
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de