Startseite » Technik » Fertigung »

Flexibel bis in die letzte Faser

Fertigung
Flexibel bis in die letzte Faser

Flexibel bis in die letzte Faser
Die Verarbeitung von Verstärkungsfasern und Matrixmaterial zu einem Bauteil kann in einem einzigen Fertigungsschritt erfolgen. Bild: SKZ
Spritzgießen | Bei der Herstellung von Bauteilen aus thermoplastischen Matrix-Materialien können lange Fasern nun auf einer modifizierten Standard-Spritzgießmaschine direkt eingearbeitet werden.

Für die Fertigung von faserverstärkten Produkten im Spritzgieß- oder Extrusionsverfahren kommen überwiegend compoundierte Faser- oder pultrudierte Stäbchengranulate zum Einsatz. Mit dem Direkt-Verfahren kann die Verarbeitung von Verstärkungsfasern und Matrixmaterial zu einem Bauteil in einem Fertigungsschritt erfolgen. Daraus ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Materialeigenschaften, der Flexibilität, des Gesamt-Energieeinsatzes und des Materialpreises.

Der Verarbeiter kann die Ausgangsmaterialien (Matrixpolymer, Fasern, Additive) anforderungsoptimiert auswählen und, wenn notwendig, einzelne Komponenten eigenständig substituieren. Somit können auch nicht marktübliche Materialien mit Fasergehalten erzeugt werden, um die Bauteilspezifikationen zu erfüllen. Bei entsprechender Gestaltung des Werkzeuges bleiben längere Fasern bis ins Formteil erhalten. Zusätzlich ist das Einstellen der Faser-/Matrixhaftung und der resultierenden mechanischen Eigenschaften durch die Zugabe von Haftvermittlern möglich. Diese werden wie ein Masterbatch in Anteilen von 1 bis 4 % dem Matrixpolymer zudosiert.
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit Arburg hat das Kunststoff-Zentrum SKZ (Fakuma: Halle A7, Stand 7508) ein Anlagenkonzept erarbeitet: Die Kombination einer zweiwelligen Seitenbeschickung mit einem Faserschneidwerk ermöglicht die Nutzung einer geringfügig modifizierten Standard-Spritzgießmaschine, um beliebige Fasern in frei wählbarem Anteil dem Prozess zuzuführen. Zudem ist die Maschine auch nach den Modifikationen noch für Standard-Spritzgießaufgaben verwendbar. Nach dem Schneiden der Roving-Fasern (Faserlängen wählbar von 2 bis 100 mm) werden diese direkt an eine Zwei-Schneckeneinheit übergeben, die ihrerseits die Fasern einer Verarbeitungsmaschine zuführt. Schnittfaserlänge und Faser-Volumenstrom sind an den Folgeprozess anpassbar.
Schwierigkeiten bereitete zunächst die Handhabung der langen Schnittfasern, da diese nach dem Schneiden gewölleartige und nicht mehr rieselfähige Strukturen bildeten. Erfolgreiche Modifikationen ermöglichen heute, auch diese Darbietungsformen zu handhaben, sodass keine Einschränkungen bei der Wahl des Faser/Matrix-Systems aufgrund des Schneidverhaltens der Glas- oder Carbonfasern bestehen.
Das Spritzgieß-Direktverfahren wird auch in Kombination mit einer Organoblech-Anwendung eingesetzt. In einem serienreifen Prozess wurden unterschiedliche Organobleche in einem Werkzeug miteinander verbunden, durchspritzt und Durchbrüche eingeformt, ohne das Fasergewebe zu beschädigen. Die Dokumentation der Fasermenge je Zyklus erfolgte in der Qualitätstabelle der Maschinensteuerung. Maßnahmen zur Inline-Qualitätsüberwachung dokumentierten die Prozesskonstanz und Teilequalität. Dabei wurden beide Organobleche nach der Vorwärmung und jeder Hebel unmittelbar nach der Entformung durch ein Inline-Thermografie-System geprüft. Die Software dokumentierte und visualisierte die Temperaturverteilung. •
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de