Startseite » Technik » Produkte »

Machen das Unsichtbare sichtbar

Industriekameras mit SWIR-Sensoren
Machen das Unsichtbare sichtbar

Machen das Unsichtbare sichtbar
Die SWIR-Sensoren nutzen den kurzwelligen Infrarotbereich des Lichtspektrums. Bild: Balluff
Firmen im Artikel

Die Industriekameras der Reihe BVS CA von Balluff sind jetzt erstmalig auch mit Short-Wave-Infrared-Technologie-Sensoren (SWIR) erhältlich. Die SWIR-Sensoren nutzen den kurzwelligen Infrarotbereich des Lichtspektrums bis zu 1700 nm und erkennen so Objektmerkmale und -eigenschaften, die für herkömmliche Kameras oder das menschliche Auge nur schwer oder nicht sichtbar sind. Verwendet werden SWIR-Bildsensoren von Sony (IMX990, IMX991, IMX992 und IMX993) mit einer Bildauflösung von bis zu 5,3 Megapixel. Die robusten Kameras verfügen zudem über einen eigenen Bildspeicher. Bildvorverarbeitungen und -korrekturen sind durch FPGA – einem leistungsfähigen internen Schaltkreis – bereits in der Kamera möglich.

Ideal für Monitoring-Aufgaben
Zum Einsatz kommen die Industriekameras mit SWIR-Sensoren vornehmlich in der Halbleiter- sowie in der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. Da Silizium im SWIR-Licht transparent erscheint, finden die neuen Kameramodelle beispielsweise in der Wafer-Inspektion Anwendung. Zudem können landwirtschaftliche Erzeugnisse, transparente Kunststoffe in der Müllsortierung und Füllstände in undurchsichtigen Kunststoffbehältern kontrolliert werden.

Neue Features mit gewohnter Bedienung

Die SWIR-Modelle lassen sich in vorhandene Systeme integrieren. Auch bei der Handhabung der Kameras ändert sich nichts.

Firmen im Artikel
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de