Startseite » Technik » Produkte »

Mit Gurtförderer und Regalaufbau

Fahrerloses Transportsystem
Mit Gurtförderer und Regalaufbau

Mit Gurtförderer und Regalaufbau
Beim LEO flow 600 x 400 ohne Höhenverstellung wird die Förderhöhe vom Kunden individuell festgelegt. Bild: BITO-Lagertechnik
Firmen im Artikel

Die fahrerlosen Leo Transporter von Bito-Lagertechnik unterstützen innerbetriebliche Prozesse in der Produktion als Zubringer im Lager- und Kommissionierbereich, als Fließbandersatz oder Pufferlager. Die Transporter folgen dabei einer optischen Spur zur Streckenführung, die auf den Boden der Lager- oder Produktionshalle geklebt wird. Haltestellen, Lade- oder Wegbefehle werden ebenfalls durch am Boden befestigte Marker vorgegeben.

Fahrerloses Transportsystem mit Gurtförderer

Neu in der Leo Transporterfamilie ist der Leo Flow. Diese in verschiedenen Varianten verfügbare Reihe ist mit einem Gurtförderer ausgestattet und eignet sich für den Transport sowohl von Behältern und Tablaren als auch von loser, nicht standardisierter Ware. Drei Reflektionslichtschranken erkennen die Ware auf dem Band und zentrieren sie vor der Fahrt, so dass sie nicht herunterfällt. Das System ist für eine Transportlast von bis zu 35 kg Maximalgewicht ausgelegt.

Fahrerloses Transportsystem mit festem Regalaufbau

Beim ebenfalls neuen Leo carrier wurde der Leo Transporter um einen festen Regalaufbau, bestehend aus vier Regalebenen, erweitert. Die höhenverstellbaren Ebenen lassen sich als Warenablage nutzen. Der LEO carrier ist für die Zuladung von insgesamt 50 kg Maximalgewicht ausgelegt.

Firmen im Artikel
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de