Startseite » Allgemein »

Planung und Produktion sind eng verzahnt

Software: Logistik und Unternehmenssteuerung integriert
Planung und Produktion sind eng verzahnt

Fertigungsnahe Daten sind für Unternehmen wertvolle Informationsquellen, die überflüssige Kosten bei der Prozesssteuerung ausmerzen. Für den Logistikbereich eignen sich MES-Systeme, die über eine gemeinsame Plattform an die ERP-Software angeschlossen sind.

ERP-Systeme sind auf die betriebswirtschaftlichen Planungsfunktionen ausgerichtet und bieten eine längerfristige Betrachtung einzelner Funktionsbereiche wie Finanzen, Produktionsplanung oder Personal. Näher am Geschehen in der Produktion sind logistische Informationssysteme. Spezielle Funktionsgruppen bei MES-Systemen machen sich das zunutze und bieten aktuelle Steuerungsdaten für die Produktion. Gegenüber den komplexen Standardanwendungen der ERP-Welt haben sie einen großen Vorzug: sie ermöglichen eine zeitnahe und technikorientierte Datenerfassung und –verarbeitung aus dem innerbetrieblichen Shop-Floor.

Die Bosch Rexroth AG in Lohr am Main beispielsweise betreibt ein R/3-Planungssystem von SAP gemeinsam mit einem MES-System für die Lagerverwaltung auf einer Plattform. Durch die Verzahnung der Softwarekomponenten ergibt sich ein besseres Zusammenspiel zwischen Produktions- und Planungsprozessen. Für John Boyle, Projektleiter MES bei der Salt Solutions in Würzburg, ist dies die richtige Strategie: „Wer eine bedarfsorientierte Produktion bieten will, kommt an der Integration der Fertigung in bestehende ERP-Lösungen nicht herum.“
Ausgangspunkt war der Wunsch nach einer Benutzeroberfläche, die alle an der Produktion beteiligten Systeme zusammenfasst. Allerdings stößt dieses Plattformkonzept bei der Produktionsplanung (PP) durch SAP R/3 an seine Grenzen. Im Bereich der Produktionssteuerung hört R/3 PP beim Arbeitsgang auf. Die Arbeitsschritte, die zur Erledigung eines Arbeitsgangs notwendig sind, lassen sich nicht ohne weiteres in R/3 abbilden. „An dieser Stelle ergab sich Bedarf“, weiß Boyle.
Dabei geht es um grundsätzliche Fragen: Wie wird die Maschine mit Material versorgt? Wie sind die erforderlichen Arbeitsschritte visualisiert? Wie wird beim Transport zur nächsten Maschine die Qualität gesichert? Für diese Schritte setzt Bosch Rexroth eine MES-Lösung von Salt Solutions ein, die als Bindeglied zwischen der Maschinensteuerung und der Planungsebene agiert.
Die Vorteile werden deutlich am Beispiel der Auftragsverfolgung: Zu Beginn eines Fertigungsauftrags werden die nötigen Komponenten aus der Stückliste zur Maschine transportiert und verbraucht. Dadurch entsteht ein „Bestand in Produktion“ oder kurz WIP (Work-in-Process), der nach der Bearbeitung entweder zur nächsten Maschine oder zum Lager transportiert wird. Zusätzlich werden die Maschinen mit Werkzeugen und sonstigen Betriebsmitteln automatisch nach Bedarf versorgt. Über Produktionscockpits hat der Leitstand stets den Überblick über den Auftragsfortschritt inklusive Qualitätsdaten und Ausschuss.
Vorteilhaft ist nicht nur die Produktverfolgung und die Verwaltung von WIP-Beständen. Das Salt-System verfolgt eine Strategie der horizontalen Integration unterhalb von SAP. Alle logistischen Prozesse vom Wareneingang bis zum Versand werden im Detail verwaltet. „Es wurden Kräne, fahrerlose Transportsysteme, Regalbediengeräte und Mess-Systeme an das Salt-System angebunden“, sagt Boyle. Auch können zum Beispiel Kundenaufträge im Versand die Eintaktung von Fertigungsaufträgen in der Produktion steuern. „Mit diesem Ansatz ließen sich Rückstände nahezu vollständig eliminieren“, ergänzt Boyle.
Auch die Star Distribution GmbH in Böblingen, bis vor kurzem noch ein Unternehmen der DaimlerChrysler Group, sieht sich als internationaler Logistik-Spezialist mit neuen Herausforderungen konfrontiert und wollte sich nicht allein auf die Standardfunktionen von SAP verlassen. Das Unternehmen koordiniert Geschäftsprozesse wie Bestellabwicklung, Lagerhaltung, Kommissionierung, Konfektionierung, den weltweiten Versand und die Faktura. Der Mainzer ERP-Hersteller Godesys AG hat seine Business-Software in einem gemeinsamen Projekt auf diese Anforderungen ausgerichtet. Kernpunkt der Implementierung war die Abbildung kompletter Betriebsabläufe einschließlich aller Logistikprozesse von der Online-Bestellung bis zum Retourenmanagement und anschließende Datensynchronisation mit dem konzerneigenen SAP-Verwaltungsrechner.
Diese Aufgaben lassen sich über die SAP-Umgebung nur mit großem Aufwand managen. Ein Beispiel sind Verteilaufträge für die Mercedes-Werkstätten. Im konkreten Fall geht es um Dokumentationen eines Navigationssystems. Das System erfasst alle Versandbewegungen einschließlich der zahlreichen Dokumentationsversionen. Gibt es dazu später ergänzende Informationen, ermittelt die Godesys-Software, welche Werkstätten diese Aktualisierung benötigen. Anschließend generiert das Programm einen Verteilauftrag mit den Lieferscheinen für die Versandabteilung.
Durch die automatischen Buchungs- und Versandabläufe hat sich der gesamte Logistikprozess deutlich verbessert. Im Vergleich zu vorher gab es rund 20 % weniger Nachkommissionierungen, der Lagerumschlag konnte um 15 % gesteigert werden und die Fehlerquote der Kommissionieraufträge tendiert gegen Null. Die Ergänzung der SAP-Funktionsbereiche durch eine eigenständige Bestandsverwaltung war nach Ansicht von Godesys-Vorstand Godelef Kühl nicht trivial: „Wir mussten mehr als ein Dutzend vor- und nachgelagerte Systeme mit rund vierzig Schnittstellen integrieren.“ Zudem mussten die Softwarespezialisten aus Mainz vier Standorte und drei Lager mit zusammen 64000 Artikeln und 38000 Lagerplätzen koordinieren. Schließlich waren noch 75 Anwender einzubinden.
Ein weiterer Aspekt waren offene Kommunikationsschnittstellen zu externen Geschäftspartner und Dienstleistern mit direktem Zugang über die Logistikmodule des IT-Systems. Martin Fischer, IT-Manager bei Star Distribution, sieht darin einen entscheidenden Vorteil: „Die Godesys-Software verfügt über offene Schnittstellen, so dass wir mit jedem System bei Dienstleistern und Auftraggebern kommunizieren können.“
Andreas Beuthner Fachjournalist in Buchendorf
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 7
Ausgabe
7.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de