Startseite » Allgemein »

Zukunft der Produktion

Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium
Zukunft der Produktion

Zukunft der Produktion
Prof. Robert Schmitt eröffnet das AWK. Er ist derzeit Geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Aachener Frauhofer-IPT Bild: WZL
Schwerpunktthemen des Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquiums (AWK) waren die Integrative Produktion und Ressourceneffizienz. Alle drei Jahre laden das WZL und das Fraunhofer-IPT Produktionsexperten ein, um über künftige Entwicklungen zu diskutieren.

Das diesjährige Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium (AWK) stand unter dem Motto „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“. Mehr als 1400 Fertigungsexperten diskutierten an zwei Tagen unter anderem darüber, wie deutsche Produktionsbetriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig sichern können. In 23 Vorträgen referierten hochrangige Vertreter aus Forschung und Industrie über selbstoptimierende, integrative, skalierbare und Grüne Produktion (ausführliche Vorberichte finden Sie im Industrieanzeiger Nr. 11-2011, ab Seite 18).

Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und steigender Energiekosten forderte unter anderem Prof. Reimund Neugebauer von der TU Chemnitz, durch Effizienztechnologien die Voraussetzungen für eine Nullfehler- und Nullabfallproduktion zu schaffen. Prof. Siegfried Russwurm, Vorstandsmitglied der Siemens AG, sieht in der fortschreitenden digitalen Vernetzung aller Unternehmensbereiche eine zwingende Voraussetzung dafür, Innovationen in immer kürzeren Zyklen zu marktreifen Produkten zu entwickeln. Wichtig sei in diesem Zusammenhang auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Anlässlich der AWK-Vorpressekonferenz im Januar vertrat Prof. Fritz Klocke die Meinung, auch für weniger hoch qualifizierte Mitarbeiter müsse es künftig in der Produktion Jobs geben. Der Forscher, der den Direktorien der veranstaltenden Aachener Institute WZL und IPT angehört, sieht Assistenzsysteme und Selbstoptimierung der Anlagen als Basis dafür. Dagegen sagte sein Kollege Prof. Günther Schuh, ebenfalls Mitglied der Direktorien von WZL und IPT, beim AWK: „Der Automatisierungsgrad entlang der gesamten Prozesskette muss drastisch steigen.“ Die Tage der „schizophrenen Forderung“, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig das Personal weiter zu beschäftigen, seien gezählt. „Eine meiner größten Sorgen ist allerdings, dass sich die Technologiefeindlichkeit, die bereits ein Stück weit überwunden schien, als Folge von Fukushima wieder aufbaut“, sagte Schuh. hw
Weitere Informationen: www.industrieanzeiger.de, Suchwort: AWK
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de