Startseite » Management » IT »

Kleine Unternehmen – große Rechenleistung

Atos bietet KMU finanzierbare Lösungen für Hochleistungsrechner
Kleine Unternehmen – große Rechenleistung

IT-Infrastruktur | Big Data stellt Unternehmen jeder Größe vor Herausforderungen. Damit sie den stetig wachsenden Datenmengen Herr werden, brauchen Unternehmen leistungsstarke Rechner. Lösungen aus der Cloud bieten gerade kleinen und mittleren Unternehmen kostengünstige Möglichkeiten, den Big Playern die Stirn zu bieten.

Jan WenderTeamleiter HPC Presales und Benchmarks, Atos Deutschland, Tübingen

Mit den Zukunftstrends Digitalisierung und Industrie 4.0 gehen auch riesige Datenmengen einher. Um diese filtern und verarbeiten zu können, benötigen Unternehmen leistungsstarke Computer, sogenannte Hochleistungsrechner (High-Performance-Computing – HPC). Zukünftig werden laut den Analysten des IT-Beratungshauses IDC vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den HPC-Bereich prägen. Noch haben diese einen enormen Nachholbedarf, doch der IT-Dienstleister Atos bietet neue Lösungen aus der Cloud, mit denen auch KMU von hoher Rechenleistung profitieren.
Zwar amortisieren sich HPC-Lösungen recht schnell, sind aber aufgrund des hohen Investitionsaufwandes bisher eher für große Unternehmen interessant. Mit der CloudVariante können KMU die HPC-Angebote nutzen, die die Provider in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen. So profitieren sie von moderner Technik, ohne hohe Investitionen in komplexe Installationen vor Ort zu tätigen oder personelle Ressourcen mit entsprechendem Know-how vorhalten zu müssen.
Spezialisierte Dienstleister wie die Atos-eigene Marke Bull bieten über die Cloud einen kostengünstigen Zugang zu HPC-Lösungen – unabhängig von Betriebsgröße und Branche. Da aufwendige Investitionen entfallen, können Unternehmen ihren Cashflow und die Bilanz entlasten. Denn die zu bilanzierenden Investitionskosten werden in laufend abschreibbare Betriebskosten umgewandelt. Die Bereitstellung der HPC-Services schafft so Chancengleichheit zwischen Konzernen und dem Mittelstand. Zudem können sich Unternehmen, die HPC-as-a-Service nutzen, vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Der Dienstleister sorgt im Hintergrund für eine ausfallsichere, kostengünstige und effiziente Rechnerumgebung.
Mit HPC-as-a-Service aus der Cloud kann die Lösung nicht nur individuell an die Leistungsanforderungen des Nutzers angepasst werden, sondern auch an das jeweilige Budget. So erfolgt bei On-Demand-Versionen die Abrechnung nach dem tatsächlichen Verbrauch. Bei diesem Modell verwenden unterschiedliche Nutzer die bereitgestellte Infrastruktur gemeinsam. Mit HPC-on-Demand-Lösungen können Unternehmen kostengünstig die eigene Infrastruktur in Spitzenzeiten um zusätzliche Kapazitäten erweitern oder nur bei Bedarf auf eine HPC-Plattform zugreifen. Die Ressourcen lassen sich zudem vorab für einen bestimmten Zeitraum reservieren und stehen dann exklusiv und ohne Einschränkung zur Verfügung. Unternehmen haben somit zu Fixkosten einen garantierten Zugriff, beispielsweise wenn für einzelne Projekte mehr CPU-Kapazitäten benötigt werden.
Maßgeschneiderte Cloud-Modelle
Alternativ können sich Unternehmen auch eine individuelle HPC-Cloud einrichten. In einer On-Premise-Variante wird diese im unternehmenseigenen Rechenzentrum installiert und betrieben. Der Dienstleister übernimmt dabei die Einführung der neuen Infrastrukturen, optimiert die vorhandenen Lösungen, setzt bedarfsgerecht individuelle Strukturen auf und harmonisiert die Prozesse.
Ein weiteres Modell besteht darin, die HPC-Cloud vollständig von einem Dienstleister zu beziehen. Dafür plant Bull die dafür nötige Infrastruktur vorab in einem Rechenzentrum und implementiert diese. Betrieben wird sie vom Anbieter. Über eine sichere Breitband- oder Virtual-Private-Network- (VPN) Verbindung kann das Unternehmen die HPC-Lösung nutzen. Je nach Vereinbarung werden dem Nutzer hohe Verfügbarkeit, hohe Performance sowie ein permanenter und sicherer Zugriff auf die Plattform garantiert.
Die verschiedenen Service-Modelle lassen sich auch miteinander kombinieren, um den Aufbau hybrider Strukturen zu vereinfachen. Zusätzlich können die Rechenkosten verbrauchsabhängig eindeutig den jeweiligen Abteilungen oder Projekten zugeordnet werden. Das steigert die Transparenz und optimiert zusätzlich die Kosten.
Automobilindustrie als Wegbereiter
Eine besonders große Rolle spielt HPC in der Automobilindustrie. Hier arbeiten Forschung und Entwicklung, aber auch Zulieferer eng zusammen, um neue Fahrzeugmodelle in möglichst kurzen Entwicklungszyklen auf den Markt zu bringen. Mit Hochleistungsrechnern kann die Konstruktion digitaler Prototypen beschleunigt werden, was wiederum die Testphasen der neuen Modelle verkürzt. Simulationen testen zudem bereits vorab das Verhalten von Bauteilen oder die Verwendung unterschiedlicher Materialien für die Karosserie in bestimmten Situationen. So verringert sich die Anzahl teurer Prototypen für die realen Tests, die Kosten sinken und gleichzeitig wird die Produktentwicklung beschleunigt.
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de