Startseite » News »

Elektroindustrie unterstützt neue EU-Verordnung

ZVEI: Klares Signal aus Brüssel zu energiesparenden Elektromotoren und intelligenten Antrieben
Elektroindustrie unterstützt neue EU-Verordnung

Elektroindustrie unterstützt neue EU-Verordnung
Für Drehstrommotoren gilt eine neue Energieeffizienz-Verordnung des EU-Parlaments. Bild: SEW Eurodrive
Durch den intelligenten Einsatz elektrischer Antriebstechnik lässt sich in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen viel Energie einsparen. Würden alle in Deutschland installierten Antriebe mit Energiesparmotoren und – wo es sinnvoll ist – mit elektronischen Antriebsregelungen ausgerüstet, ergäbe sich eine Stromeinsparung von 38 TWh (38 Milliarden Kilowattstunden) pro Jahr, bekräftigt der ZVEI anlässlich der Verabschiedung der neuen EUP-Verordnung durch das Europäische Parlament. Das entspricht etwa 10 % des Stromverbrauchs oder der Stromerzeugung von 16 Kraftwerksblöcken der 400-Megawatt-Klasse.

Die jährliche Stromrechnung würde bei zehn Cent je kWh um 3,8 Milliarden Euro verringert. Die Belastung der Umwelt würde nach aktuellem Kraftwerksmix um jährlich 23 Millionen Tonnen CO2 vermindert. Auf Europa hochgerechnet schätzt die Europäische Kommission das Einsparpotenzial auf 135 TWh.
Um dieses Potenzial auszuschöpfen, hat die Kommission im Rahmen der EUP-Richtlinie die Verordnung über energieeffiziente Drehstrom-Normmotoren und elektrische Antriebe erlassen. „Die deutschen und europäischen Motoren- und Antriebshersteller begrüßen diese Entscheidung“, bekräftigt Günter Baumüller, Vorsitzender des Fachbereichs Elektrische Antriebe im ZVEI. „Sie gibt sowohl den Herstellern als auch den Anwendern Planungssicherheit.“ Weltweit sei die neue Verordnung wegweisend, da sie erstmals auch intelligente Antriebssysteme einschließe, also Motoren mit elektronischer Drehzahlregelung.
Die neue Regelung sieht vor, dass ab 16. Juni 2011 in Europa Drehstrom- Normmotoren der Größen 0,75 bis 375 KW nur noch in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie mindestens der international genormten Energieeffizienzklasse IE2 entsprechen. Solche Normmotoren treiben etwa Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren, Aufzüge, Rolltreppen und Transportbänder an. Wenn alle Antriebssysteme in Deutschland mit Energiesparmotoren der neuen Generation ausgerüstet wären, würde das zu einer Energieeinsparung von rund 14 TWh führen.
Antriebssysteme mit elektronischer Drehzahlregelung werden von der neuen Verordnung ab Januar 2015 adressiert. Ab diesem Datum verkaufte IE2 Motoren dürfen nur noch mit elektronischer Drehzahlregelung eingesetzt werden. Alternativ ist dann der Einsatz von Motoren möglich, die mindestens der Effizienzklasse IE3 entsprechen. Diese sind heute noch nicht in der Breite verfügbar. Technisch und wirtschaftlich wäre es nach ZVEI-Untersuchungen sinnvoll, mindestens jeden zweiten Motor mit elektronischer Drehzahlregelung auszustatten. Das würde zu einer weiteren Energieeinsparung von 24 TWh führen.
Allein in Deutschland laufen heute etwa 35 Millionen alte Drehstrommotoren. Auch wenn sich die Anschaffungskosten je nach Anwendung in weniger als einem bis zu einigen Jahren rechnen, liegt die derzeitige Austauschrate bei drei bis vier Prozent pro Jahr. Es würden also über 20 Jahre vergehen, bis der Altbestand durch energiesparende neue Techniken ersetzt worden ist. Doch Energiesparberatungen für KMU unterstützt die KfW bereits heute. Baumüller fordert: „Die umweltpolitisch gewollte Beschleunigung der Modernisierung des riesigen Altbestandes erfordert aber eine stärkere politische Flankierung.“
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de