Startseite » Technik » Automatisierung »

Spritzgießmaschinen mit der Außenwelt vernetzen

Robotersteuerung: Mit offener Architektur noch vielseitiger
Spritzgießmaschinen mit der Außenwelt vernetzen

Spritzgießmaschinen mit der Außenwelt vernetzen
Die offene Architektur ermöglicht die Prozesssteuerung über die Maschinensteuerung, die Robotsteuerung oder einen beliebigen Computer Bild: Wittmann
Entnahmeroboter für die Kunststoffindustrie sind oft als in sich geschlossene Systeme konzipiert. Alle Schnittstellen sind direkt integriert. Doch Vernetzung und Datenaustausch sind bei Robotersteuerungen – wie der R8 von Wittmann – gefordert.

Anlässlich der Neuentwicklung der R8 Robotersteuerung wurde bei dem Wiener Unternehmen Wittmann besonderes Augenmerk darauf gelegt, mit dieser Steuerungsgeneration flexible Schnittstellen für die übergeordnete Kommunikation mit Computersystemen oder Spritzgießmaschinen bereitzustellen – und das standardmäßig. Mit der R8 ist nun eine IPC-basierte Robotersteuerung auf dem Markt, die einerseits Ein-/Ausgänge zur Verfügung stellt, die über E67 die Anbindung einer Spritzgießmaschine oder von Automatisierungseinheiten erlauben. Darüber hinaus verfügt die R8 über Echtzeitschnittstellen, Ethernet- und USB-Ports. Über die CanOpen Schnittstelle können beispielsweise zeitrelevante Informationen ausgetauscht werden. Sie ermöglichen das Anbinden von Inkrementalgebern, die die Bewegung von Objekten auf Förderbändern erfassen. Es können auch zusätzliche, in Automatisierungssysteme integrierte Servomodule direkt über die R8 Steuerung angesprochen werden. Bis zu 12 Servomodule auf den Roboter- oder Automatisierungs-Achsen können so gesteuert werden.

Einen weiteren typischen Anwendungsfall für Echtzeitsignale stellt der Signal- bzw. Positionstausch zwischen Roboter und Spritzgießmaschine dar, wie ihn beispielsweise die B6 Maschinensteuerung von Battenfeld realisiert. Diese sehr direkte – und optimierte – Art der Integration bietet unzählige weitere Möglichkeiten, die Teileentnahme zu beschleunigen, und trägt somit entscheidend zur Erhöhung der Produktivität von Maschine und Roboter bei.
Die standardmäßige Ethernet-Schnittstelle stellt einen flexiblen Kommunikationsport dar und erlaubt die Übertragung von großen, weniger zeitrelevanten Datenmengen. Das offene Protokoll VNC gestattet die Übermittlung des gesamten Bildschirminhalts der R8 TeachBox zu einem PC an einem beliebigen Ort oder dem Bedienterminal einer Spritzgießmaschine. Über Remote-Terminals kann so auf sämtliche nicht sicherheitsrelevante Steuerungsfunktionen zugegriffen werden.
Die optionale Anbindung des W8 Roboters an einen E-Mail-Server ermöglicht die fortlaufende Übermittlung aktueller Fehlermeldungen sowie die Benachrichtigung über einen Betriebsmodus-Wechsel, der aus dem Automatikbetrieb entsteht. Darüber hinaus erhält der Bediener die Möglichkeit, ein E-Mail abzusetzen, dass den Befehlspuffer inklusive Fehlerliste und Teach-Programm enthält. Diese Informationen können an bis zu 25 Adressaten verschickt werden.
Die Übermittlung von Fehlermeldungen via E-Mail stellt einen ersten Schritt zur automatisierten Fernwartung dar. Eine weitaus differenzierte Form der Fernwartung lässt sich durch Kombination des VNC-Viewer mit dem optionalen Softwaremodul R8 CLI bewerkstelligen. Über den VNC-Viewer kann die TeachBox online gesehen und bedient werden. Das R8 CLI Modul gestattet die gezielte Abfrage aller systemrelevanten Parameter und Roboter-Zustände über das Internet. Zusätzlich können unterschiedliche Variablen im Teach-Programm beschrieben werden. Mit dem VNC-Viewer eignet sich das R8 CLI Modul speziell für Anwendungsfälle, die eine unmittelbare Fehleranalyse und -behebung oder das Eingreifen eines Bedieners verlangen.
Das CLI Modul kann darüber hinaus zur automatisierten Anbindung an ein ERP-System verwendet werden. Die R8 Steuerung bietet dem Anwender eine Vielzahl von Vorteilen und die höchste Flexibilität bei langfristiger Nutzung des Roboters. Durch die intuitive Programmieroberfläche aller Steuerungen stehen die Funktionen sofort zur Verfügung und können mit sehr geringem Schulungsaufwand angewendet werden. wm
Unsere Webinar-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de