Startseite » News »

Service-Katalog des Smart Data Innovation Lab (SDIL)

KI-Spitzenforschung für Unternehmen verfügbar machen
Service-Katalog des Smart Data Innovation Lab (SDIL)

Service-Katalog des Smart Data Innovation Lab (SDIL)
Prof. Dr. Michael Beigl, Sprecher des SDIL und Leiter des Teco am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Bild: KIT/Magali Hauser

Infrastruktur, Werkzeuge, Technologien und Prozesse für erfolgreiche daten- und KI-getriebene Projekte: Das Smart Data Innovation Lab (SDIL) macht dieses Transferleistungsangebot in Form eines Service-Katalogs einfacher für Unternehmen nutzbar. 2014 als „Datenreinraum“ für die Forschung auf industriellen Daten gegründet, wendet sich das SDIL im Rahmen der Smart Data Innovation Services (SDI-S) erstmals direkt mit seinem Angebot an interessierte Unternehmen.

Diese können ab jetzt aus einem Katalog von Transferleistungen rund um aktuelle KI-Methoden und -Infrastruktur auswählen und so eigene Innovationen schneller vorantreiben. Dabei profitieren sie von der Expertise aller im SDIL zusammengeschlossenen Partner, die die Innovation Services anbieten:

Auf Forschungsseite sind dies das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Koordinator, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und das Forschungszentrum Jülich; auf Industrieseite IBM, SAP und die Software AG als Anbieter sowie – als neuer direkter Partner – die Sicos BW GmbH als Bindeglied zwischen Forschung und Industrie.

KI-Spitzenforschung direkt zu den Unternehmen bringen

„Uns geht es darum, deutsche KI-Spitzenforschung direkt zu den Unternehmen zu bringen“, sagt Prof. Dr. Michael Beigl, Sprecher des SDIL und Leiter des Teco am KIT. Und weiter: „Die im SDIL einheitlich bereitgestellten Services sind wichtig, um den Technologietransfer zu erleichtern und den Zugriff auf die geballte KI-Kompetenz mehrerer Forschungsinstitutionen für Unternehmen zu vereinfachen.“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert nicht zuletzt aus diesem Grund den Aufbau des Transferleistungskatalogs sowie die Erprobung dieser Services innerhalb der Aufbauphase 2023 bis 2024.

 

Gefördert_vom_BMBF_betreibt_das_KIT_für_das_SDIL_19_Knoten_mit_insgesamt_76_GPUs_innerhalb_des_bwUniCluster_2.0_–_exklusiv_für_die_KI-Forschung_auf_industriellen_Daten
Gefördert vom BMBF betreibt das KIT für das SDIL 19 Knoten mit insgesamt 76 GPUs innerhalb des bwUniCluster 2.0 – exklusiv für die KI-Forschung auf industriellen Daten.
Bild: KIT/Simon Raffeiner

Projektausschreibung ermöglicht kostenfreien Zugriff

Im Rahmen von insgesamt drei Projektausschreibungen können sich Unternehmen mit innovativen KI-Projektideen bewerben. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass sie die angebotenen Innovation Services – aus den Bereichen große Sprachmodelle, Bilderkennung, eingebettete sowie datensparsame KI – in eigenen Produkten oder Prozessen gewinnbringend verwerten können.

Deadline für die aktuelle Ausschreibungsrunde ist der 20. September 2023. Eine Übersicht des Angebots und die weiteren Bewerbungsmodalitäten liefert die Ausschreibungsseite des SDIL auf www.sdil.de/services/.

Die ausgewählten Leuchtturm-Projekte können (gefördert durch das BMBF) Transferleistungen im Wert von maximal 50.000 EUR bzw. maximal sechs Personen-Monaten pro Mikroprojekt in Anspruch nehmen. Hinzu kommen die Nutzung von maximal 10.000 GPU-Stunden auf einem Hochleistungs-GPU-Cluster sowie ergänzend moderne Cloud-Angebote der Industriepartner IBM, SAP und Software AG.

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Die aktuell angelaufenen Projekte der ersten Ausschreibungsrunde fördern beispielsweise die Arbeit des KIT für die Aleph Alpha GmbH zur Sicherstellung von Wahrheit in großen Sprachmodellen. Ein weiteres Beispiel liefert eine Gruppe von Gründern, die mithilfe des Forschungszentrums Jülich sowie der bereitgestellten KI-Beschleuniger und Cloudsysteme die Erkennung von Weinblattkrankheiten verbessern wollen.

Eine vollständige Liste an Beispielen findet sich auf der Projektwebseite, die mehr als 70 erfolgreiche Beispiele für KI-Kooperationen von Forschung und Industrie im SDIL zeigt. Die dritte Ausschreibungsrunde startet Anfang 2024.

Smart Data Innovation Day im November

Auch abseits der aktuellen Ausschreibungen bietet das SDIL Zugang zu Experten und domänenspezifischen Fähigkeiten sowie den Austausch zwischen KI-Kompetenzzentren untereinander.

Der diesjährige Smart Data Innovation Day wird zusammen mit dem nordrheinwestfälischen KI-Servicezentrum West-AI am 16. November 2023 in St. Augustin stattfinden. Hier können sich interessierte Firmen über Projektergebnisse und aktuelle Entwicklungen informieren. Weitere Informationen folgen in Kürze auf der SDIL-News-Seite. (bec)

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de