Startseite » News »

Toyota Material Handling Europe erhält EcoVadis Platin-Rating

Nachhaltigkeit
Toyota Material Handling Europe erhält EcoVadis Platin-Rating

Toyota Material Handling Europe erhält EcoVadis Platin-Rating
Für seine Nachhaltigkeitsbestrebungen erhält Toyota Material Handling Europe das EcoVadis-Platin Label. Bild: Toyota Material Handling

Toyota Material Handling Europe (TMHE) erhält für seine Nachhaltigkeitsbestrebungen das EcoVadis Label – bereits zum fünften Mal in Folge, und dieses Mal in Platin. Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement des Unternehmens für Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Übernahme sozialer Unternehmensverantwortung (CSR) sowie die bedeutenden Fortschritte bei der Umsetzung der ESG-Strategie.

Inhaltsverzeichnis
1. Vorbild in Sachen Klimaschutz
2. ESG-Komitee gegründet
3. Veröffentlichung des sechsten Nachhaltigkeitsberichtes
4. Über EcoVadis

„Wir fühlen uns geehrt, das EcoVadis Platin-Rating zu erhalten und für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten anerkannt zu werden“, sagte Tom Schalenbourg, Director Sustainable Development bei Toyota Material Handling Europe. „Wir fordern alle unsere strategischen Lieferanten auf, sich über die Science Based Targets initiative (SBTi) ebenfalls zur Erreichung von Netto-Null-Zielen zu verpflichten.“ Durch die EcoVadis-Plattform sei man in der Lage auszuwerten, dass sich bis zum Mai 2024 88 der Lieferanten zu wissenschaftlich basierten Nachhaltigkeitszielen bei SBTi bekannt haben, so Schalenbourg.

Vorbild in Sachen Klimaschutz

EcoVadis stuft Toyota Material Handling Europe als „Advanced“ in den Bereichen

  • Treibhausgasmanagement und Dekarbonisierung sowie für die
  • fortschrittliche Einführung neuer Reporting-Standards

ein. Der Flurförderzeughersteller gehört damit zu den besten 5 % der bewerteten Unternehmen im Bereich des CO2-Managements und behauptet damit seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz.

Alle Unternehmenseinheiten und Ländergesellschaften innerhalb der TMHE-Organisation haben einen maßgeschneiderten Plan entwickelt, um die Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2031 um 50 % zu reduzieren. Dieser proaktive Ansatz ist ein gutes Beispiel für Toyotas Selbstverpflichtung, Maßnahmen zur Verringerung des eigenen ökologischen Fußabdrucks umzusetzen.

Wohin die Reise im Materialfluss geht

ESG-Komitee gegründet

Um die funktionsübergreifende Nachhaltigkeitsstrategie und entsprechende Entscheidungsfindungen zu stärken, hat Toyota Material Handling Europe im November 2023 ein ESG-Komitee (englisch für: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gegründet. Darüber hinaus hat TMHE mehr als 1.000 Zulieferer eingeladen, an der ESG-Umfrage auf der EcoVadis-Plattform teilzunehmen, um gemeinsame Initiativen zur Verbesserung der Transparenz zu beschleunigen.

Veröffentlichung des sechsten Nachhaltigkeitsberichtes

Erst im März 2024 veröffentlichte TMHE seinen sechsten Nachhaltigkeitsbericht. Als eines der ersten Unternehmen in Europa erstellte Toyota den Bericht nach den neuen „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) der europäischen Union – zwei Jahre bevor diese für große EU-Unternehmen verpflichtend werden.

Toyota Material Handling kooperiert mit dem Softwareanbieter Gideon

Die ESRS-Standards sind ein wichtiger Bestandteil der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und stellen eine Reihe von EU-Compliance- und Offenlegungsanforderungen für große Unternehmen dar. TMHE hebt mit diesem Schritt die eigenen Nachhaltigkeitsstandards an und unterstreicht ein weiteres Mal seine Vorreiterrolle in der Flurförderzeug-Branche.

Toyota Material Handling Europe setzt sich für die Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen und eine Kultur der ethischen Unternehmensführung ein. Durch gemeinsame Anstrengungen und innovative Strategien will das Unternehmen positive Veränderungen in seiner Branche und darüber hinaus anregen.

Werkzeugspezialist Hoffmann verbessert sich im Nachhaltigkeitsranking von EcoVadis

Über EcoVadis

EcoVadis, der führende Anbieter unabhängiger Nachhaltigkeitsratings, bewertet weltweit Unternehmen auf der Grundlage ihrer ökologischen, sozialen und ethischen Leistungen. Die jährliche EcoVadis-Bewertung umfasst 21 Aspekte, die sich auf die Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung konzentrieren. Dabei basieren die Bewertungskriterien auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards, wie den Prinzipien des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation sowie den Leitlinien der Global Reporting Initiative. Die von TMHE seit fünf Jahren durchgängig erreichte Platin-Bewertung unterstreicht das Engagement des Unternehmens in allen Nachhaltigkeitsbereichen. Der Weltmarktführer der Flurförderzeugbranche zählt mit dem Platin-Status zu den Top 1 % von über 100.000 bewerteten Lieferanten weltweit. (eve)

Industrieanzeiger
Titelbild Industrieanzeiger 9
Ausgabe
9.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie

Unsere Partner

Starke Zeitschrift – starke Partner


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de