In Hannover zeigten Maschinenbauer, wie sie sich den weiten Weg in die vernetzte Produktionstechnik vorstellen – mit Standardschnittstelle und viel digitaler...

EMO Hannover
Unter dem Motto "Connecting systems for intelligent production" rückt die EMO Hannover, eine der weltweit bedeutendsten Messen im Bereich der Metallbearbeitung, das Megathema Digitalisierung und Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 in den Fokus. Rund 2200 Aussteller aus 45 Ländern wollen dieses Motto mit Leben füllen. (Bild: Deutsche Messe)
Das IFW entwickelt einen Wälzschleifprozess, um Zerspanwerkzeuge herzustellen. Auf der EMO präsentierten die Wissenschaftler ihr Projekt und erläuterten die...
Mapal hat unter anderem ein neues Glockenwerkzeug vorgestellt, zu dessen Merkmalen das niedrige Gewicht, die hohe Standzeit und beste Schnittdaten zählen. Das...
Smart, effizient und individuell: Mit den intelligenten Werkzeugsystemen von LMT Tools lassen sich signifikante Leistungssteigerungen erzielen und die...
Horn bietet mit der neuen Werkzeugbeschichtung IG35 hohe Leistungen und Standzeiten beim Bearbeiten von rostfreien Stählen, Titan- und Superlegierungen. In...
Zur EMO führte Ceratizit das erste Standardprogramm für das innovative Drehverfahren High Dynamic Turning (HDT) ein. Damit geht der Werkzeughersteller...
Mit der VHybrid 360 stellte Vollmer erstmals seine Hybridmaschine vor, in die langjährige Technologieerfahrung in den Bereichen Schleifen und...
Das neue, kompakte 5-Achsen-Schleifzentrum MFP 30 von Mägerle ist prädestiniert fürs Schleifen komplexer Geometrien, wie sie bei Leit- und Laufschaufeln...